
Hallo, Wie setzen OpenLDAP ein und haben das Problem so gelöst, dass wir den standardmäßig in OpenLDAP bereits vorhandenen Proxy-Mechanismus nutzen. Damit muss bei allen Anwendungen stets nur ein LDAP-Server eingetragen werden, der dann als Proxy arbeitet und an die beteiligten LDAP-Server verteilt. Lt. meinem Admin kein großer Aufwand. Grüße, Stefan Schwarz -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Maurer, Hermann Gesendet: Donnerstag, 21. Dezember 2006 15:03 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: [otrs-de] Mehrere LDAP Hosts eintragen Hallo, aus Sicherheitsgründen möchte ich gern mehrere LDAP-Server in der OTRS-Konfiguration eintragen. An sich soll es mit Net::LDAP schon funktionieren. Allerdings sind meine bisherigen Versuche, zwei IP Adressen anzugeben, kläglich gescheitert. Hat das jemand hinbekommen? Gruß/Regards, Hermann Maurer _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? =http://www.otrs.com/