
Hallo Robert, ja, diese Einstellungen funktionieren alle, wenn ich auf 'Kunden suchen' klicke und dann ertstmalig ein Ergebnis angezeigt bekomme. Und dann wirds eben 'komisch'. Und irgendwie weiß ich auch gar nicht mehr so richtig weiter. wir haben hier auch schon ein wenig OTRS-Code analysiert, aber das ist gar nicht so einfach, wenn mans nicht selber gebastelt hat. Nun fasse ich mal zusammen, was mich so verwundert: Wenn die unten beschriebenen Konfigurationen prinzipiell dazu führen, das unser Notes-LDAP antwortet und sogar bei der ersten Antwort Umlaute als Umlaute liefert, warum werden die Umlaute nach Queue-Zuweisung und damit verbundenem Fensterneuaufbau im Browser fehlinterpretiert. Entweder unser LDAP liefert richtig oder nicht. Halbrichtig kann doch nicht an der Konfiguration des LDAP-Servers liegen. Wir haben herausgefunden, dass eine Parameter 'ExpandCustomerUserName' in den beiden Fällen (Erstabfrage und Queue-Wechsel) mit unterschiedlichen Werten (1,3) belegt wird. Dies führt zu einer unterschiedlichen Suche nach Kundendaten. Unser Latein war hier jedoch am Ende. Aber vielleicht fällt den 'Machern' dazu noch was ein... Umlauthassend Gruest Jonas
Diese Einstellungen sollten funktionieren:
# $Self->{DefaultCharset} = 'iso-8859-15'; # iso-8859-15 ist default >$Self->{CustomerUser} = { ># [...] # >SourceCharset => 'utf-8', >DestCharset => 'iso-8859-15', ># [...] # >},
ODER: $Self->{DefaultCharset} = 'utf-8'; >$Self->{CustomerUser} = { ># [...] # # SourceCharset => 'utf-8', # DestCharset => 'utf-8', ># [...] # >},
Für iso-8859-1:
>$Self->{DefaultCharset} = 'iso-8859-1'; >$Self->{CustomerUser} = { ># [...] # >SourceCharset => 'utf-8', >DestCharset => 'iso-8859-1', ># [...] #