
On Tuesday, March 23, 2004 8:00 AM
Maibaum, Volker
Da das Problem bei uns von der Hotline entgegengenommen wird, dann wird das Problem an die PC-ler gegeben und die verteilen es dann erst auf die einzelnen Techniker. Wenn der Techniker dann vor Ort ist, soll er dort die Beginn und Endzeit ins OTRS einpflegen.
Damit ist die Zeit ja quasi komplett losgelöst vom Ticket. Ich tendiere da auch zu angepassten .dtls, die die Freetext-Felder entsprechend vorbelegen, nebst einem vom GenericAgent gesteuerten Workflow, der Tickets eines bestimmten States ('Abrechnung'?) in die entspr. Abteilung, also deren Queue verschiebt. Grundsätzlich ist auch denkbar, die Zeit-Spalten zu benutzen statt der Freetext-Felder. Diese sind aber einfacher in Perl zu erfassen, es ist kein roher Zugriff auf die DB nötig. hth, Robert Kehl -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Tel. +49 (0)6172 4832388