
On Sunday, March 28, 2004 6:05 PM
Joerg Friedrich
1. Jeder Queue wird eine (Benutzer-) Gruppe zugeordnet
Richtig.
2. Jeder dieser Gruppen kann ich dann Benutzer zuordnen mit verschiedenen Berechtigungen
Richtig.
Ich fände ein Berechtigungsschema, daß die Rechte auf der Beziehung Gruppe -- Queue vergibt sinnvoller, also ungefähr so:
Beziehung 'User -- Gruppe': Man kann nur einstellen User ist Mitglied in den Gruppen x,y und z bzw. Gruppe hat die Mitglieder a,b,c und d
Beziehung 'Queue -- Gruppe(n)': 1. Die Queue xy hat eine 'Besitzergruppe' die automatisch volle Rechte auf der Queue hat 2. Man kann zusätzlicch einstellen, welche anderen Gruppen noch Rechte auf der Queue haben, genau so wie die momentanen Rechte, also Besitzergruppe x, Gruppe y: ro Gruppe z: ro, move, create.
Kein schlechter Vorschlag. Momentan nutzen wir die Gruppen in der Tat lediglich zur Gruppierung, die Rechte werden den Usern einzeln zugewiesen. Bei Deiner Lösung geht die Individualisierung der Benutzerrechte zugunsten des Einführunes einer Gruppenberechtigungslösung "flöten", oder Du musst viele, sehr kleine Gruppen anlegen, um bspw. einem Mitarbeiter Admin-Rechte in Queue 1 und 3 zu geben, einem anderen in 2 und 3. Beide Lösungen sind aber gang- und denkbar, am schönsten wäre ein Verquickung der beiden. Fazit: Auch das Gruppenberechtigungswesen ist ein lebendes Wesen. ;)
Ich hoffe das war jetzt nicht zu wirr :-)
Nicht wirklich ;) Schreib' mal was richtig wirres, ich konter'... *ggg* Btw: Diese Diskussion ist auf [dev] besser aufgehoben. Bitte dort weiterführen, wenn gerwünscht. Hierhin zum Abonnieren: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/dev Fröhlich grüßt Robert Kehl -- Es ist wichtig, dass man neunzig Minuten mit voller Konzentration an das nächste Spiel denkt. Lothar Matthäus