
selbst nach einem Reboot bekomme ich immer die Meldung:
Can't create PID PostMasterPOP3, because it's already running
Ich habe auch OTRS beendet und neu gestartet auch keine Loesung. Er holt somit aus den POP 3 Boxen die Mails nicht ab. Was kann man hier tun. Version von OTRS: 2.1.6 Hallo Uli,
ja, daß ist ein (zumindest bei mir) immer wieder auftretendes Problem. Zunächst kannst Du die PID aus der entsprechenden Tabelle ("process_id") manuell löschen. Dann sollte OTRS erneut versuchen Mails abzurufen. Bei mir tritt dieser Fehler im Zusammenhang mit bestimmten Mails auf (zu große Anhänge, "komische" Codepages, etc.) Im Augenblick sind dies die als MSN-Nachricht "getarnten" Spams. Eventuell ist es dann notwendig, die Mail, die den Prozeß verstopft, von Hand zu löschen oder z.B. das Limit für die Mailgröße in der Sysconfig ("Core::Postmoster") hochzusetzen. Ich habe außerdem eine Überwachung auf diesen Zustand eingerichtet: In TSQL sieht das so aus: DECLARE @iProcessCreate INT SELECT @iProcessCreate=process_create FROM otrs.dbo.process_id IF @iProcessCreate IS NOT NULL BEGIN --Umrechnen der Unix-Zeit DECLARE @dProcessCreate DATETIME SELECT @dProcessCreate=DATEADD(s,@iProcessCreate,'1970-01-01 02:00:00.000') -- Prüfen, ob der Zeitstempel der PID älter als 10 Minuten ist (10 Minuten ist bei mir das POP3-Intervall) IF DATEDIFF(mi,@dProcessCreate,getdate())>10 BEGIN -- hier kann man dann z.B. eine Mail versschicken END END Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Grüße Jan