
Hallo Alexis, danke für deine Ausführliche Antwort. Ja,so sehe ich das auch und wird eigentlich auch so umgesetzt. Eigentlich ist es so. Bei uns kann jemand über ein Webformular eine Hardware bestellen. Diese Daten werden einerseits in eine Tabelle geschrieben um diese dann von einer anderen Anwendung darauf zuzugreifen. Des weiteren wird der Formularinhalt dann nach otrs versendet und dann wie du auch beschrieben hast über die Filter dann bereits in die richtige Queue geschoben. Dort wird dann eine Autoantwort generiert, welche dann auch an den Kunden mit seiner TicketID versendet wird. Ist dann die Hardware von uns fertig gestellt und konfiguriert und dann für den Postversand bereit, soll diese dann einfach in die Unterqueue Postausgang verschoben werden. Hier müssen wir dann auf eine Formular per Fax mit einer Unterschirft des Kunden warten um dann das Ticket endgültig zu schließen. (hier gibt es natürlich für den Faxeingang eine eigene Queue, welches dann dem Ticket zugeordnet wird.) Ich dachte das dies einfacher für die einzelnen Operator ist. Natürlich kann ich auch nun jeweils in die Queue vorgefertigte Antworten reinsetzen und dies so lösen. Dachte halt dass das mit den Unterqueues eleganter ist. Andere Ideen? Mit freundlichen Grüßen Andreas Kienle Alexis Steppat schrieb:
Hallo Andreas,
Auto-Reply bzw. Auto Antworten musst du explizit einstellen(für welchen Fall die eben greifen sollen (siehe Admin --> Auto-Antworten)) Allerdings macht es doch wenig Sinn eine Anfrage zu beantworten, dann die Antwort zu verschieben, damit eine Mail generiert wird. Eigentlich sollte ja die Antwort als Mail an den Kunden gehen, oder? Zudem ist es ja so, dass die verschobene Mail ja quasi dich oder den Mitarbeiter/Queue als Absender trägt, und somit die Antwort ja an dich selbst oder die Queue gehen würde!
Wir machen es so, dass per PostMaster Filter die Mails vorsortiert werden, und dann die Bearbeitung ganz normal abläuft. Kunde bekommt je nach Queue eine Statusmeldung/Auto-Antwort, Mitarbeiter kümmert sich um die Angelegenheit, Kunde bekommt Antwort.
Ich hoffe ich habe deine Frage richtig verstanden...
Viele Grüße
Alexis
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Andreas Kienle Gesendet: Montag, 4. Mai 2009 19:47 An: otrs-de@otrs.org Betreff: [otrs-de] Autoantwort bei wechsel in Unterqueue
Hallo miteinander,
habe geradde das Problem, das eine Autoantwort nicht versendet wird.
Folgendes habe ich eingerichtet.
Eine Hauptqueue. Dort landen die ganzen Anfragen. Diese werden dann von einem Mitarbeiter verarbeitet und dann werden diese nach erfolgreicher Bearbeitung in die Unterqueue "Postausgang" verschoben. Hier habe ich dann eine Autoantwort type "auto reply" zugewiesen. Nun bin ich davon ausgegangen, dass hier dann die E-Mail automatisch an den Kunden versendet wird. - Leider nicht - Habe ich da was missverstanden? Geht das eigentlich so?
Herzlichen Dank für die Mithilfe
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Kienle --------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
NEU! ENTERPRISE SUBSCRIPTION - JETZT informieren und buchen! http://www.otrs.com/de/support/enterprise-subscription/
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de
NEU! ENTERPRISE SUBSCRIPTION - JETZT informieren und buchen! http://www.otrs.com/de/support/enterprise-subscription/