
Hi Henning, in der Datenbank gibt es den User auch nicht, ich will ja die customer damit authentifizieren.... Aber jetzt wirds mir langsam klar. Kann ich dann mit der AuthSync die Bnutzer aus dem Ad in dei Datenbank "kopieren" oder wie ist das gedacht? Boris -------- Original-Nachricht --------
Datum: Wed, 29 Sep 2010 10:28:43 +0200 Von: Henning Oschwald
An: otrs-de@otrs.org Betreff: Re: [otrs-de] LDAP Endspurt
Hallo Boris,
"Boris Wagener"
writes: [...]
So mal für mich zum verstehen... der Suer den ich zum testen angelegt habe heist Vorname: otrs Nachname: tester, Anmeldename: otrstester
Wenn da jetzt steht: "CN=otrs tester" hat OTRS doch eine Verbindung zum LDAP weil es ja den "kompletten Namen" kennt.
Genau.
Wieso sagt es dann: Wed Sep 29 12:08:02 2010 error OTRS-CGI-10 No such user 'otrstester'?
Höchstwahrscheinlich weil der Benutzer "otrstester" nicht in der OTRS-Datenbank existiert. Die authentifizierung läst über das LDAP, die restliche Agenten-Benutzerdaten (Vorname, Nachname, Mal-Adresse) liegen jedoch weiterhin in der OTRS-Datenbank, genauer gesagt in der Tabelle "users", auch wenn die Authentifizierung über LDAP erfolgt. Die User in der DB können entweder manuell angelegt werden (Admin -> Benutzer) oder automatisiert beim Login, (AuthSync.) Such mal in Kernel/Config/Defaults.pm nach AuthSyncModule, dort findest Du auskommentierte Beispiele zur Konfiguration.
Viele Grüße
Henning
-- ((otrs)) :: OTRS AG :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 56818 0 :: Fax: +49 (0) 9421 56818 18 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!
Geschäftssitz: Bad Homburg Amtsgericht Bad Homburg, HRB 10751 Steuernummer: 003 240 97505 Aufsichtsratsvorsitzender: Burchard Steinbild Vorstand: André Mindermann (Vorsitzender), Martin Edenhofer