
Hallo Peter, Peter Koch wrote:
wie legt man fest, in welcher Sprache die Nachrichten sind, die z.B. bei der Statusänderung versendet werden?
Wir haben das selbe Problem. Ich umgehe das im Moment dadurch, dass ich zwei Haupt-Eingangs-Queues habe: "Deutsch" und "English", die ich als mögliche Adressaten im Webinterface nutze. An jeder Schlange hängt eine andere autoreply - je nach Sprache. Sobald die Tickets in den normalen Queues sind, halte ich sowieso zwei Versionen von jedem Antwort-Template bereit. Header und Footer der Schlangen habe ich sprachneutral gestaltet. Man könnte natürlich auch zwei komplett paralelle Sätze von Queues mit passenden Headern für jede Sprache halten - wenn man das möchte. Für die Mails habe ich einfach zwei zusätzlich Mailadressen eingerichtet: support-english@ und support-deutsch@, die vom Postmaster-Filter nach dem To-Feld auf die entsprechenden Eingangsschlangen verteilt werden. Es gibt natürlich nach wie vor support@ und eine "internationale" Eingangsschlange, für die ich eine zweisprachige Autoreply habe. Vielleicht hilft Dir das weiter? Thomas