
On Thu, Jan 08, 2004 at 08:43:19AM +0100, Robert Kehl wrote:
Kein RTFM, aber das gehört so'n wenig in die "common sense"-Ecke. Die States sind wortwörtlich zu nehmen.
Naja, Entwickler und Anwender haben oft einen anderen "common sense" ;), darum frage ich liebe nach. Aehnliche Probleme hatte ich mit den Typen der Auto-Replys: auto follow up, auto reject, auto remove, auto reply und auto reply/new ticket. Fuer einen Neu-Anwender sind die Begriffe dann doch ziemlich verwirrend (insbesondere der Unterschied zwischen den letzten beiden).
Werden die Tickets dann vom OTRS automatisch geschlossen (erfolgreich/-los)?
Ja.
Gut - richtig vermutet :), vorstellbar waere auch gewesen, dass die Tickets dann z.B. nochmal gezielt zum Schliessen vorgelegt werden.
Was bewirkt dann Warten zur Erinnerung? Ich hab damit gerechnet, dass das Ticket dann nicht mehr angezeigt wird, bis der Erinnerungs-Zeitraum vorbei ist - aber das ist wohl nicht der Fall. Bekomme ich nur einen Hinweis per Mail wenn ein Ticket faellig wird?
Dann hiesse der State eher "Verstecken-bis". Nur die Erinnerung geht nach dem vereinbarten Zeitraum raus.
Ich habs einfach mal probiert - "Sie haben 1 Erinnerungs-Ticket(s)!" - sehr schoen. Ansonsten bin ich mit OTRS bis jetzt sehr zufrieden. Good Job! (sollte oefters mal gesagt werden ;) Ich hatte noch ein paar Punkte, die mich irritierten, aber das faellt unter "zu neu, erst mal ein bischen mit arbeiten und dann klaert es sich von alleine" :) Was mich noch ein wenig stoert ist die Leerzeile nach der Attribution line ("Irgendwer schrieb:") - aber das ist vermutlich Gewoehnung bzw. persoenliche Vorliebe, weil meine Mail- und Newsclients den zitierten Text direkt drunter haengen. Und das "no body found!" - ist ein schoener Hinweis fuer den Agent, aber wenn in einer Auto-Mail steht "Ihre ersten 5 Zeilen lauteten: no body found!" ist das ueberraschend fuer den Empfaenger :) Balu