Moin zusammen,
>>
>> Beim Kunden kommt
dann
>> beispielsweise eine
Mail mit dem wahnsinnig aussagekräftigen Titel
>> "[Ticket#2112870]"
an.
>>
>die Funktion ist ja auch
nicht dazu gedacht. Wenn “Antwort” genutzt wird steht
hinter der Ticket-Nummer auch der Ticket-Titel. Mit
“Ausgehende E-Mail” schreibt man i.d.R. Dritte an, zum
Beispiel
einen Vorgesetzten oder externen den man (zum Teil)
einbeziehen möchte. Daher ist dann im Betreff auch nicht
mehr der Titel enthalten, da der oftmals anders
(eindeutiger) ist.
Prozessual ist das natürlich richtig, dass in den meisten
Fällen die Antwortfunktion genutzt werden soll. Wenn an
Dritte geschrieben werden soll, kann ein Standardbetreff
trotzdem wünschenswert sein.
Ticket::Frontend::AgentTicketEmail###Subject
sollte Ihnen da weiterhelfen.
Alternativ können Sie auch den Link zum E-Mail Outbound
Modul umändern.
Ticket::Frontend::MenuModule###427-Email Outbound
enthält im Datenfeld “Link” den Aufruf. Standardmäßig
enthält es „Action=AgentTicketEmailOutbound;TicketID=[%
Data.TicketID | html %]“.
Sie sollten dies um „;Subject=[% Data.Subject | html %]“
oder „;SubjectLong=[% Data.Subject | html %]“ erweitern
können (ungetestet).
Eine so erstellte E-Mail hat dann den originalen Betreff,
jedoch keinen E-Mail Verlauf. Vielleicht können Sie Ihre
Agents dazu bewegen, die Antwort-Funktion zu nutzen oder Sie
verbieten per ACL den Zugriff darauf.
Viele
Grüße
Matthias
Terlinde
T-SYSTEMS
INTERNATIONAL GMBH
Matthias
Terlinde
Bonner
Talweg 100, 53113 Bonn
GROSSE
VERÄNDERUNGEN FANGEN KLEIN AN – RESSOURCEN SCHONEN UND
NICHT JEDE E-MAIL DRUCKEN.
Hinweis:
Diese E-Mail und/oder die Anhänge sind vertraulich und
ausschließlich für den bezeichneten Adressaten bestimmt.
Die Weitergabe oder Kopieren dieser E-Mail ist
strengstens verboten. Wenn Sie diese E-Mail
irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte
unverzüglich den Absender und vernichten Sie die
Nachricht und alle Anhänge. Vielen Dank.