
Hallo! Danke für die fixe Antwort! Am Freitag, 9. April 2004 00:14 schrieb Dirk Scheer:
a) Wir haben etliche WGs als Nutzer, da kommen ständig Mails mit verschiedenen Absendeadresse, die zusammengehören. Wie managed man das am Diese Frage habe vor einer Woche auch gestellt und prompt die Antwort von
Asche über mein Haupt, hab' ich im Archiv übersehen. Aber ich hatte, als ich im Archiv nachgesehen habe, auch eher einen Benutzer der mehrere eMail-Adressen parallel verwendet (z.B. Uni-Adresse und Freemailer-Adresse, kommt irgendwie häufig vor...) im Kopf und das nicht mit "CustomerUser gruppieren" in Beziehung gebracht...
Martin Edenhofer bekommen, dass man die CustomerUser über die CustomerID gruppieren kann. Also einfach pro WG eine CustomerID vergeben. Dann sehen alle Mitglieder der WG alle Fälle der WG im CustomerUser-Backend.
Das heißt, wir bräuchten einen Customer-Eintrag pro WG-Mitglied bzw. einen Eintrag für jede eMail-Adresse eines Einzelnutzers? Das passt irgendwie nicht so richtig in unser Datenmodell 'rein - bisher haben wir für jeden Anschluss/Interessenten eigentlich nur einen Datensatz und dessen numerische ID-Spalte ist gleichzeitig auch die Login-Kennung... (Ok, vielleicht nicht schön gelöst, aber tut momentan und ich würde nur ungerne etwas größeres am laufenden System ändern.) Ich überlege mal, ob mir da noch etwas einfällt, wer diesbezüglich einen Geistesblitz hat kann sich aber gerne melden. ;)
b) Wir würden gerne die gesamte eMail-Kommunikation, also auch die mit zukünftigen Nutzern, über ein einheitliches System abwickeln. Klappt Also die Frage verstehe ich nicht so ganz. Geht es hier um die Übernahme von Altdaten nach OTRS?
Nein. OTRS ist ja prinzipiell von den Features her für die komplette Mailabwicklung geeignet, und so würde ich es auch gerne einsetzen. D.h. es kommen Mails von Leuten, die noch keine Benutzer-ID haben aber evtl. zukünftig eine bekommen werden. OTRS ordnet "unbekannten" bzw. "anonymen" Kontakten die eMail-Adresse als ID zu, was ich ziemlich gut finde, aber ich würde gerne alle diese Tickets, die z.B. dann "Max@Mustermann.de" als CustomerID haben zur CustomID 0185 "umziehen", sobald Max sich angemeldet hat. Ich möchte halt nicht jeden Kontakt, den man jemals irgendwann hatte, in unsere Kundentabelle aufnehmen.
c) Meine Test-Agents können nur Queues sehen, bei denen sie rw-(, also quasi Admin-)Rechte haben. Andere Queues ohne rw-Flag, egal welche Rechte gesetzt sind, werden nicht angezeigt. Was habe ich falsch verstanden? Kann es sein, dass es sich hier um Queues handelt, die einer anderen Queue untergeordnet ist?
Nein, mal ein Beispiel: Benutzer "gunter" gehört der Gruppe "Uni-DSL" an und hat dort alle Rechte bis auf "rw". Queue "allgemeine Anfragen" ist der Gruppe "Uni-DSL" zugeordnet und hat keine übergeordnete Queue. "gunter" kann die Queue in der Queue-Ansicht jetzt nicht sehen. Nur, wenn ich "gunter" rw-Rechte für die Gruppe "Uni-DSL" gebe, taucht die Queue in der Liste auf. Ich fürchte, ich habe hier noch etwas prinzipiell mißverstanden, aber ich weiß nicht, was. ;) Grüße, Gunter -- They both savoured the strange warm glow of being much more ignorant than ordinary people, who were only ignorant of ordinary things. -- Discworld scientists at work (Terry Pratchett, Equal Rites) *** PGP-Verschlüsselung bei eMails erwünscht :-) *** PGP: 0x1128F25F ***