
Sehr geehrter Kunde, Dear customer, ich bin vom 01.08.2008 bis 22.08.2008 außer Haus. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- I am out of office between 01.08.2008 and 22.08.2008. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an unser SOC unter +49-251-980-2212 oder per eMail an soc@nicos-ag.com ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- In urgent cases please contact our SOC on the following number +49 251-980-2212 or by email at soc@nicos-ag.com ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mit freundlichen Grüßen / Best regards Gregor Koerdt Service Operations Supervisor nicos AG Mendelstraße 11 D-48149 Münster Germany gkoerdt@nicos-ag.com fon +49 (0) 251 / 980 2215 fax +49 (0) 251 / 980 2746 mobil +49 (0) 178 / 498 4545 http://www.nicos-ag.com Ein Händedruck. Ein Anruf. Eine Lösung. Amtsgericht Münster HR B 5908 - Vorsitz Aufsichtsrat: Dorthea Schumann - Vorstand: Thomas Brosch, Martin Schlütz, Dittmar Schwenke Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail ist nicht gestattet. This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this e-mail in error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorized copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden.
otrs-de 01.08.08 14:00 >>>
Um E-Mails an die Liste otrs-de zu schicken, nutzen Sie bitte die Adresse otrs-de@otrs.org Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in Subject/Betreff oder im Text an otrs-de-request@otrs.org Sie koennen den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse otrs-de-owner@otrs.org erreichen Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of otrs-de digest..." Meldungen des Tages: 1. Re: Kaputter E-Mail-Body (2.3) (Michael Radziej) 2. Frage zur Statistikfunktion (info) 3. Re: Sub-Services (Kai Schimo) 4. Tickets kopieren bzw. Forumalardaten zwischenspeicern (Ukohfink) ---------------------------------------------------------------------- Message: 1 Date: Fri, 1 Aug 2008 10:32:05 +0200 From: Michael Radziej <mir@noris.de> Subject: Re: [otrs-de] Kaputter E-Mail-Body (2.3) To: otrs-de@otrs.org Message-ID: <20080801083205.GA2775@noris.de> Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 On Tue, Jul 29, Henning Oschwald wrote:
Hallo,
On Di, Jul 29 2008, Manfred Dohmen wrote:
Wurde die Mail von OTRS erstellt oder kam die Mail von außen und es geht allein um die Anzeige?
es geht um die Anzeige von eingehenden E-Mails, die ja leider in den merkwürdigsten Formaten daherkommen.
Dann verstehe ich ehrlich gesagt die Frage nicht (sofern die Problembeschreibung überhaupt eine impliziert.) Wenn im Header der falsche Zeichensatz deklariert ist, ist es nicht verwunderlich, wenn es daraufhin zu Darstellungsproblemen kommt. Es ist ja nicht so, daß die Zeichensatzdefinition im Header fehlt (in dem Fall könnte der Zeichensatz notfalls erraten werden, auch wenn das nur bis zu einem gewissen Grad überhaupt funktioniert), stattdessen gibt "content-type" einen Zeichensatz an - nur eben den falschen.
Aber ein kompletter Abbruch der E-Mail am ersten Fehler ist schon ein wenig hart. Das würde ich schon als Fehler sehen. Bei meinen Evaluationstest am Anfang des Jahres mit der Version 2.2 ist mir sowas komischerweise gar nicht aufgefallen. Man kann das (aber man muss nicht ;-) durchaus besser lösen. Beim Eingang der E-Mails ins Ticketsystem wird ja der Body nach utf-8 konvertiert. Wenn an dieser Stelle Konvertierungsfehler auftreten, kann man ein paar "übliche" Zeichensätze - das wären hier eben utf-8 oder iso-8859-15 - durchprobieren, bis keine Konvertierungsfehler auftreten. Die Zeichensätze könnten konfigurierbar sein. Das ist natürlich eine "Tüpfelchen-auf-dem-i-Funktion". Alternativ könnte man auch das eine Zeichen, das nicht konvertiert werden kann, einfach durch ein anderes ersetzen, Unicode sieht da ja sogar einen eigenen Codepoint dafür vor. Dann kann man die E-Mails zumindest lesen, ohne auf den Klartext zurückzugreifen (viel Spaß, wenn dieser wiederum Base-64-kodiert ist!). Bei der Anzahl der falsch kodierten E-Mails, die einem so reinflattern, wäre das gar nicht so übel. Letztlich liegt das ja leider meist außerhalb der eigenen Kontrolle. Cheers! Michael Radziej -- noris network AG - Deutschherrnstraße 15-19 - D-90429 Nürnberg - Tel +49-911-9352-0 - Fax +49-911-9352-100 http://www.noris.de - The IT-Outsourcing Company Vorstand: Ingo Kraupa (Vorsitzender), Joachim Astel, Hansjochen Klenk - Vorsitzender des Aufsichtsrats: Stefan Schnabel - AG Nürnberg HRB 17689 ------------------------------ Message: 2 Date: Fri, 01 Aug 2008 10:55:37 +0200 From: "info" <info@hubner-germany.com> Subject: [otrs-de] Frage zur Statistikfunktion To: <otrs-de@otrs.org> Message-ID: <4892EBA9.A723.0014.0@hubner-germany.com> Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15 Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Statistikfunktion. Ich durchlaufe den Wizzard. Nachdem ich in Schritt 2 ein Element auswähle, komme ich nicht zu Schritt 3, weil das OTRS mir immer sagt: "Sie müssen mindestens zwei Attribute des Auswahlfelds auswählen!" Warum ist das so? Chris ------------------------------ Message: 3 Date: Fri, 01 Aug 2008 11:11:34 +0200 From: "Kai Schimo" <kai.nesta@gmx.de> Subject: Re: [otrs-de] Sub-Services To: "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> Message-ID: <20080801091134.153270@gmx.net> Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Hallo zusammen, hat denn niemand eine Idee? Das Problem das ich sehe ist folgendes. Wenn ich z.B. einen "Backend" Service "Infrastruktur" erstelle, so wird dieser zur Bereitstellung mehrere "Anwenderservices" benötigt. Diese Situation kann ich über die Option "Unterservice von" beim erstellen eines Services nicht abbilden, da ich hier jew. nur einen Service wählen kann. Also müsste ich die Services über "DependsOn" verknüpfen. So könnte man jedem "Anwenderservice" den oder die entsprechenden "Backendservices" zuordnen... Ich freue mich über jeden Hinweis! MfG Kai -------- Original-Nachricht --------
Datum: Thu, 31 Jul 2008 12:26:20 +0200 Von: "Kai Schimo" <kai.nesta@gmx.de> An: otrs-de@otrs.org Betreff: [otrs-de] Sub-Services
Hallo Liste,
ich habe eine Frage zur Verknüpfung von Services. Standardmäßig scheint das bei OTRS::ITSM1.1.1 nicht vorgesehen zu sein. Ich habe unter "PossiblePartners" für Services, "Service" mit den entsprechenden "LinkTypes" hinzugefügt. Nun kann ich die Services zwar verknüpfen, der Automatismus zum setzten des Vorfallstatus greift aber nicht. D.h. ich habe einen Service A, der mit Service B "DependsOn" verknüpft ist. Unter Core::ITSMCore ::IncidentLinkType ist entspr. "DependsOn" gewählt. Wenn ich nun aber Service B auf "Vorfall" setzte, bleibt Service A weiterhin "Produktiv", obwohl ich den Status "Warnung" erwarten würde.
Kann mir vielleicht jemand sagen, ob ich bei der Konfiguration etwas vergessen habe bzw. wo ich noch Anpassungen vornehmen muss?
Vielen Dank im Voraus!
MfG
Kai
-- Psssst! Schon das coole Video vom GMX MultiMessenger gesehen? Der Eine für Alle: http://www.gmx.net/de/go/messenger03 _______________________________________________ OTRS-de Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.com/
-- Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! Ideal für Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer ------------------------------ Message: 4 Date: Fri, 1 Aug 2008 13:25:55 +0200 From: Ukohfink <ukohfink@zdv.uni-tuebingen.de> Subject: [otrs-de] Tickets kopieren bzw. Forumalardaten zwischenspeicern To: otrs-de@otrs.org Message-ID: <20080801132555.jppcdy7mhwssw0s0@webmail.uni-tuebingen.de> Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; DelSp="Yes"; format="flowed" Hallo, gibt es eine fertige Lösung bzw. Worklow wie man die Eingaben eines aufgenommenen Tickets kopieren bzw. zwischenspeichern kann um bei einer Ticketerstellung die gemachten Eingabetexte zu übernehmen. Szenario: Kunde ruft bei Support an und möchte auf Rechner 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und neun den FF installiert haben. Nun schreibt der Support also ein Ticket für Rechner 1 mit den Kundendaten, Text usw. Nun muss er seine ganzen getätigten Eingabetexte beim anlegen der Tickets für Rechner 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9 ja nochmals eingeben. Gäbe es ein Workflow für das speichern in ein Zwischenformular oder die Möglickkeit ein Ticket zu kopieren so wäre das natürlich eine Erleichterung für den Support. Danke im voraus für jegliche Rückmeldungen ------------------------------ _______________________________________________ otrs-de mailing list otrs-de@otrs.org http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de Ende otrs-de Nachrichtensammlung, Band 58, Eintrag 1 ****************************************************