
Hallo Nils
leider ist das nicht ganz das was ich suche, die Authentifizierung am LDAP funktioniert ohne Probleme.
Wie gesagt, die Authetifizierung läuft dann nicht mehr über das OTRS-LDAP Backend sondern über Apache. Apache gibt nach erfolgreicher Authetifizierung "nur noch" den Benutzernamen an OTRS weiter (so ungefähr stell ich mir das so vor, wie es technisch genau abläuft weiss ich nicht). Für die automatische Authetifizierung über Apache gibts dann z.B. das Kerberos modul (mod_kerb glaube ich) oder das NTLM modul (http://modntlm.sourceforge.net/) . aber das kenn ich auch nur vom hörensagen - keine ahnung wie man die konfiguriert. Gruss Thomas ________________________________ Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von Nils Wöhler Gesendet: Mittwoch, 29. November 2006 11:00 An: otrs-de@otrs.org Betreff: AW: [otrs-de] Probleme mit automatischem login Hallo Thomas, leider ist das nicht ganz das was ich suche, die Authentifizierung am LDAP funktioniert ohne Probleme. Ich möchte aber, dass wenn ich mich in meiner Windows-Domäne anmelde, den Internet Explorer öffne, die OTRS-Seite aufrufe, ich direkt eingeloggt bin, nicht erst Benuztername und PW angeben, leider ist das mit dem HTTPBasicAuth nicht kompatibel mit dem LDAP, so wie ich das sehe. Gruß Nils