
Hallo Thorsten, Thorsten Mueller schrieb:
Ich bin mir nicht sicher, ob das OTRS (in meinem Fall) da überhaupt was für kann.
Nachdem mein Syslog anzeigt, dass schon kryptische Ergebnisse vom DomainCtrl. kommen, habe ich mit ngrep in die Pakete geschaut und folgendes gesehen:
[snip]
T <OTRS>:59074 -> <DC>:389 [AP] 0U...cP.#OU=<ABT>,DC=<DOMAIN>...............£...sAMAccountNa me..doerte0. # T <DC>:389 -> <OTRS>:59074 [A] 0....À...d....·.3CN=Dörte Tatü,OU=<ABT>,DC=<DOMAIN>0....|0 ....<..objectClass1....)..top..person..organizationalPerson..user0.......cn 1.......Dörte Tatü0.......sn1.......Tatü0....2..description1.......Temp. User wegen Umlaut-Tests0.......givenName1.......Dörte0....N..distinguishe
[/snip]
Das sieht für mich so aus, als würde (wie oben abzusehen) schon keine richtigen Umlaute vom DomainCtrl kommen. Wenn an dieser frühen Stelle schon Mist kommt, dann kann OTRS das wahrscheinlich auch nicht mehr korrigieren.
Der DomainCtrl/LDAP liefert keinen Mist - es handelt sich hier lediglich um die UTF-8-Kodierung der vom LDAP gespeicherten Daten. Du kannst den relevanten Syslog-Teil durch iconv -f utf-8 -t latin1 pipen und solltest eine korrekte Umlaut-Darstellung erhalten. Entscheidend ist dass OTRS die verwendeten Zeichensätze auch korrekt interpretieren muss bzw. konvertieren muss, und dies scheint eben nicht korrekt in den bisherigen Releases durchgeführt zu werden. Ciao, Alexander