
On 25.11.2016 16:23, Jan.Dreyer@bertelsmann.de wrote:
Ich bin aber davon abgegangen, weil dadurch die Konsistenz des Systems nicht mehr gegeben ist. „Unbequeme“ Tickets können so einfach entsorgt werden, ohne weitere Spuren zu hinterlassen [...]
Hereinkommende E-Mails für OTRS landen hier in zwei IMAP-Konten. Das erste Konto wird von OTRS benutzt und somit permanent geleert. Auf das zweite IMAP-Konto haben die OTRS-Benutzer keinen Zugriff, und dort wird nur bei Bedarf händisch aufgeräumt. Es liegen also immer Kopien im "Rohzustand" vor. Hauptgrund dafür ist nicht, dass Misstrauen gegenüber den OTRS-Benutzern bestünde, sondern die Möglichkeit, die Spam-Erkennung zu verbessern, indem unmodifizierte Nachrichten in Ham/Spam Korpora überführt werden. OTRS selbst bietet m.W. weiterhin keine Möglichkeit, aus IMAP importierte Nachrichten in Ordner zu verschieben statt sie zu löschen, also muss ein zweites IMAP-Konto herhalten. -Ralph