
* Detlev Sieber
Hallo allseits,
wir gehören zu denen, die wider alle Empfehlungen die Eingangsmails nicht direkt und automatisch ins OTRS einlaufen lassen, sondern zunächst eine manuelle Vorsortierung machen. Die Diskussion dazu möchte ich nicht erneut aufgreifen - aber für uns funktioniert dieser Workflow recht gut.
Allerdings wäre es bisweilen hilfreich, die "Originaldaten" der Eingangsmail verfügbar zu haben. Dazu meine Fragen:
1. Kann man beim Import der Mails in OTRS den "Ursprungs-Header" der Mail einfach als Textfeld mit importieren? (oder passiert das vielleicht sogar schon automatisch so)?
2. Wie kann man es bewerkstelligen, den so gespeicherten Header innerhalb von OTRS anzusehen?
Vielleicht gibt es ja schon eine Möglichkeit, das mit der vorhandenen Software (bei uns: OTRS 5) zu realisieren. Andernfalls - könnte man das als Plugin programmieren?
Mittels Alias mappen wir bounce2@otrs.charite.de auf ein Script: bounce2: "|/usr/local/scripts/bounce_to_otrs" /usr/local/scripts/bounce_to_otrs macht dann: #!/bin/sh TEMPFILE=`mktemp` TEMPDIR=`mktemp -d` # Mail in Tempfile schrieben cat - > $TEMPFILE # Part Number (von message/rfc822) bestimmen part=`mu extract --muhome=/tmp $TEMPFILE |awk '/message\/rfc822/ {print $1}'` # besagten Part extrahieren und in tempfile schreiben mu extract --muhome=/tmp --target-dir=$TEMPDIR --parts=$part $TEMPFILE # Logging logger tempfile: $TEMPFILE tempdir: $TEMPDIR part: $part # Extrahierte Datei in OTRS pipen cat $TEMPDIR/* |/opt/otrs/bin/otrs.Console.pl Maint::PostMaster::Read --target-queue Raw --untrusted # Aufraeumen rm -Rf $TEMPFILE $TEMPDIR -- Ralf Hildebrandt Charite Universitätsmedizin Berlin ralf.hildebrandt@charite.de Campus Benjamin Franklin https://www.charite.de Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin Geschäftsbereich IT, Abt. Netzwerk fon: +49-30-450.570.155