
Hi Dennis Hab das gleich Problem gehabt. Bin aber heute auf eine Seite im gestoßen wo es mehr oder weniger stand wie man das Problem behebt. Einfach unter /otrs/Kerner/config/ die Datei GenericAgent.pm.dist als nur .pm in den selben Ordner kopieren. Viele Grüße Stefan -----Original Message----- From: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] On Behalf Of otrs-de-request@otrs.org Sent: Monday, January 22, 2007 5:35 PM To: otrs-de@otrs.org Subject: otrs-de Nachrichtensammlung, Band 39, Eintrag 12 Um Emails an die Liste otrs-de zu schicken, schicken Sie diese an die Adresse otrs-de@otrs.org Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de oder, via Email, schicken Sie eine Email mit dem Wort 'help' in Subject/Betreff oder im Text an otrs-de-request@otrs.org Sie koennen den Listenverwalter dieser Lister unter der Adresse otrs-de-owner@otrs.org erreichen Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of otrs-de digest..." Meldungen des Tages: 1. Re: Agenten Daten erweitern, Telefon ... (Dennis Mohn) 2. Auto Email an Kunden beim Schliessen eines Tickets (Nico Grubert) 3. Upgrade 2.0.4 -> 2.1.4, Problem mit Generic Agent (Dennis Schwan) 4. Re: Auto Email an Kunden beim Schliessen eines Tickets (Andreas Rothlauf) 5. Re: Modul Ticket Suche - falsche Anzeige bei Freitextfeldern (Tobias Lütticke) 6. LDAP Anbindung (mlworkspace@gmx.de) 7. Eingabevalidierung mit Sajax (Ukohfink) 8. OTRS oder OTRS::ITSM? (otrsadm@web.de) ---------------------------------------------------------------------- Message: 1 Date: Mon, 22 Jan 2007 10:05:31 +0100 From: Dennis Mohn <Dennis.Mohn@actisbsp.com> Subject: Re: [otrs-de] Agenten Daten erweitern, Telefon ... To: "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> Message-ID: <45B47E5B.5040708@actisbsp.com> Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed Martin Hierling schrieb:
Hallo,
Hallo Martin
ich hab schon ne Menge darueber gefunden wie ich Customer Daten um eigenes erweitere aber wie kann ich unseren Agenten eine Telefonnummer zuweisen um diese in der Sig zu benutzen?
Gleiches Problem hatte sich mir auch schon gestellt. Ich habe das jetzt zuerst auf die eine, dann auf die andere Art gelöst: Falls es nur um eine Durchwahl geht, die bei den Agenten anders sein muss, bietet sich Lösung 1 an. Ich habe mit einem SQL-Script die User-ID der Agenten auf deren Durchwahl geändert, und diese in der Signatur durch <OTRS_Agent_UserID> eingefügt. Sollte es mehr als das sein (vollständiger Signaturblock) ist ein etwas größerer Eingriff erforderlich. Zuerst wird das Feld 'preferences_value' der Tabelle 'user_preferences' in den Typ "Text" umgewandelt. Dann kann in die Datenzeile 'UserComment' des entsprechenden Users eine Signatur eingegeben werden, die über <OTRS_Agent_UserComment> abgerufen werden kann. Ich hoffe das hilft dir!
gruss Martin Gruß, Dennis
------------------------------ Message: 2 Date: Mon, 22 Jan 2007 11:27:36 +0100 From: Nico Grubert <nicogrubert@gmail.com> Subject: [otrs-de] Auto Email an Kunden beim Schliessen eines Tickets To: otrs-de@otrs.org Message-ID: <45B49198.3080000@gmail.com> Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed Hallo zusammen, ich möchte gern eine automatische Email an den Kunden eines Tickets schicken, sobald das Ticket durch ein Service Mitarbeiter geschlossen wird. Je nachdem, in welcher Queue sich das Ticket befindet, soll ein anderer Text in der Email stehen. In allen Emails soll jedoch der Inhalt stehen, den ich beim Schliessen in das "Text:" Feld eingebe. Wie muss ich dazu am besten vorgehen? Viele Grüsse Nico ------------------------------ Message: 3 Date: Mon, 22 Jan 2007 11:25:21 +0100 From: Dennis Schwan <dennis.schwan@leuchtturm-it.de> Subject: [otrs-de] Upgrade 2.0.4 -> 2.1.4, Problem mit Generic Agent To: "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> Message-ID: <45B49111.3020209@leuchtturm-it.de> Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed Hallo Liste, ich habe am Wochenende unser System auf 2.1.4 upgegraded, seither bekomme ich mails mit folgenem Inhalt:
ERROR: OTRS-GenericAgent-10 Perl: 5.8.8 OS: linux Time: Mon Jan 22 10:40:01 2007
Message: Module 'Kernel::Config::GenericAgent' not found!
Traceback (18159): Module: /opt/otrs2/bin/GenericAgent.pl (v1.40) Line: 100
Can't load agent job file 'Kernel::Config::GenericAgent':
Die Generic Jobs scheinen aber zu laufen, deshalb kann ich mir das nicht so ganz erklären. Gruß Dennis ------------------------------ Message: 4 Date: Mon, 22 Jan 2007 12:44:07 +0100 From: "Andreas Rothlauf" <andreas.rothlauf@googlemail.com> Subject: Re: [otrs-de] Auto Email an Kunden beim Schliessen eines Tickets To: "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> Message-ID: <484631ba0701220344s5b646997sf8a1b78ed44a1dfd@mail.gmail.com> Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed Hallo Nico, 2007/1/22, Nico Grubert <nicogrubert@gmail.com>:
ich möchte gern eine automatische Email an den Kunden eines Tickets schicken, sobald das Ticket durch ein Service Mitarbeiter geschlossen wird. Je nachdem, in welcher Queue sich das Ticket befindet, soll ein anderer Text in der Email stehen. In allen Emails soll jedoch der Inhalt stehen, den ich beim Schliessen in das "Text:" Feld eingebe.
Wie muss ich dazu am besten vorgehen?
Dafür gibts die Funktionen Antworten und Antworten <-> Queue im Admin-Bereich. Unter Antworten kannst Du Default-Texte vordefinieren und über "Antworten <-> Queue" den einzelnen Queues zuordnen. Der Agent muss nun zum Schließen des Tickets einfach im rechten Bereich des Tickets auf den E-Mail link klicken, den gewünschten Text in die Vorlage einpassen, nächster Status des Tickets "geschlossen setzen" und das ganze bestätigen. Die E-Mail mit dem Text wird wie gewohnt in der Historie gespeichert. Meintest Du das, oder hab ich Dich missverstanden? Gruß Andreas -- Andreas Rothlauf XING: https://www.xing.com/profile/Andreas_Rothlauf ------------------------------ Message: 5 Date: Mon, 22 Jan 2007 13:33:18 +0100 From: Tobias Lütticke <tobias.luetticke@inovex.de> Subject: Re: [otrs-de] Modul Ticket Suche - falsche Anzeige bei Freitextfeldern To: "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> Message-ID: <45B4AF0E.4000908@inovex.de> Content-Type: text/plain; charset="ISO-8859-15" Hallo Uwe, genau konnte ich Dein Problem nicht nachvollziehen - meine FreeFields werden in der Suchmaske angezeigt, so wie ich sie konfiguriert habe. Abweichend zu Dir habe ich sie aber in Kernel/Config.pm definiert. Das könntest Du ggf. auch probieren. Ich bin allerdings nicht sicher, ob es dann nicht Konflikte zwischen diesen beiden Varianten der Einstellung gibt. Die FreeField-Einstellungen über Admin->SysConf habe ich bei mir in Kernel/Config/Files/ZZZAuto.pm gefunden. Der Löschen-Button zu einem FreeField-Eintrag in SysConf hat an diesen Werten interessanterweise nichts verändert (in der Maske ist auch nichts passiert). Die Syntax der Konfiguration in Kernel/Config.pm und Kernel/Config/Files/ZZZAuto.pm stimmt für die FreeFields überein. Du kannst also mal prüfen, ob sie intakt aussieht. $Self->{"TicketFreeKey1"} = { 'Kategorie' => 'Kategorie', }; --> Hier darf nur eine Zeile zwischen den geschweiften Klammern stehen, wenn Du den Wert als Label in der Maske stehen haben willst. Hast Du hier mehr als eine Zeile, wird daraus ein Auswahlfeld mit den verschiedenen Werten (das passiert zu Deiner Beschreibung). $Self->{"TicketFreeText1"} = { '' => '-', 'Hardware' => 'Hardware', 'Software' => 'Software', }; --> Das sind die Werte auf der rechten Seite, aus denen ausgewählt wird. Wenn Du ein Eingabefeld (Freitext) und keine Auswahlliste brauchst, entfällt dieser Config-Block für TicketFreeTextXX komplett. Hoffe, das hilft irgendwie weiter. Gruß Tobias PS. Ach ja, ich habe ein OTRS 2.1.3. Kämmler schrieb:
Hallo OTRS - Gemeinde,
für meine Tickets habe ich 7 Freitextfelder (z.B. Anrufer, PCName, Standort, Zusatz usw.) eingerichtet. In den Ansichten zu den Tickets z.B. Dialog Freitextfelder oder Notizen sehe ich die richtigen Vorgaben für diese Felder
und kann die Werte gut eintragen.
Probleme gibt es nur im Modul "Suchen" - also dort wo ich direkt nach Tickets suchen kann.
Nur das Freitextfeld7 erscheint richtig. Es wurde zuletzt von mir unter Core::TicketFreeText angelegt.
Die Anzeige ist dieses Feldes ist wie folgt:
Links "Fett" angezeigt der Wert, welchen ich unter TicketFreeKey7/Inhalt eingetragen habe. Daneben dann rechts eine leere Suchmaske - so wie bei Kunden# z. B. 234321 / Von / An usw.
Alle anderen darüber in der Suchmaske angezeigten Freitextfelder (1 bis 6) zeigen links eine Auswahlbox !!! Wie unter der Suchauswahl von Priorität oder Status. Diese Listfelder haben unterschiedliche Werte - entdecke da keine Gesetzmäßigkeit. Einige zeigen drei mögliche Auswahlwerte an - andere fünf mit einer Pfeilbox. Rechts ist wieder ein normales einzelnes Feld sichtbar
Unter Core::TicketFreeText ist keine abweichende Eintragung von Freitext7 so den anderen Werten erkennbar.
Hier die Werte z.B. für Freitext1.
Feld TicketFreeKey1: angewählt Schlüssel: der eingetragene Wert ist "Anrufer" Inhalt: der eingetragene Wert ist "Anrufer:"
Feld TicketFreeKey1::DefaultSelection: nicht angewählt / grau Die Eingabebox über (Default:) ist leer
Feld TicketFreeText1: nicht angewählt / grau Die Eingabeboxen Schlüssel und Inhalt weisen immer vier Vorgaben auf:
Schlüssel Inhalt
- Notebook Notebook PC PC Phone Phone
Hatte schon versucht über den "Löschen" Knopf die Werte zu entfernen - erfolglos !!!! Aber wie schon beschrieben das Feld TicketFreeText1 ist nicht angewählt !!!
Feld TicketFreeText1::DefaultSelection: nicht angewählt / grau Die Eingabebox über (Default:) ist mit dem Wert Notebook gefüllt
******************************************************************************
Hier weiss ich nicht weiter. Alle sieben Freitextfelder zeigen die selben Inhalte. Klar nur im TicketFreeKeyFeld stehen unterschiedliche Werte.
Hat Jemand eine Idee ?
OTRS 2.1.4 als Windows Installer Paket auf Windows 2003 Server
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Kämmler
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.com/
-- Tobias Lütticke ------------------------------ Message: 6 Date: Mon, 22 Jan 2007 15:23:17 +0100 From: "mlworkspace@gmx.de" <mlworkspace@gmx.de> Subject: [otrs-de] LDAP Anbindung To: otrs-de@otrs.org Message-ID: <45B4C8D5.5000307@gmx.de> Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed Hallo Liste, meine Konfiguration schaut folgendermaßen aus: debian testing (4.1.1-13) apache2 mysql5 phpmyadmin Da ich derzeit noch am testen bin habe ich bei der Installation der einzelnen Komponenten die Standardeinstellungen verwendet. Ich habe orts auch über apt installiert (Version 2.0.4). Soweit funktioniert auch alles, nur die LDAP Anbindung als Customer funktioniert leider nicht. Ich habe schon im Mailling-Lists-Archive nach einer Lösung gesucht leider ohne Erfolg. Wenn ich die Customer Webseite aufsuche und mich mit einem beliebigen User des LDAPs anmelde bekomme ich die bekannte Meldung (Panic! No UserData!!!). Wenn ich das richtig verstehe funktioniert die Authentifizierung am LDAP aber er kann keine CustomerDaten aus der otrs-internen DB lesen. Beim Agent gibt es ja eine Möglichkeit die fehlenden Einträge des LDAPs zu ergänzen, gibt es das für Customer auch? Oder habe ich da etwas ganz falsch verstanden und ich mir fehlen einfach ein paar Einstellungen: Bin für jeden Tip dankbar. Viele Grüße Michael ------------------------------ Message: 7 Date: Mon, 22 Jan 2007 15:53:03 +0100 From: Ukohfink <ukohfink@zdv.uni-tuebingen.de> Subject: [otrs-de] Eingabevalidierung mit Sajax To: "otrs-de@otrs.org" <otrs-de@otrs.org> Message-ID: <20070122155303.iqzi869y8kssgosw@webmail.uni-tuebingen.de> Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; DelSp="Yes"; format="flowed" Hallo, nachdem ich mich jetzt etwas mit den Möglichkeiten der Eingabevalidierung beschäftigt habe bin ich auf die AJAX-Technik gestossen. Hierfür gibt es auch schon einige Frameworks. Ein weit verbreitetes und stabiles scheint sajax zu sein welches auch gleich Perl-Unterstützung mitbringt. Hat jemand schon damit gearbeitet um z.Bsp eine Eingabevalidierung eines Freitextfeldes durchzuführen? Wäre nett wenn jemand ein Beispiel hätte in Perl. ------------------------------ Message: 8 Date: Mon, 22 Jan 2007 17:31:22 +0100 From: otrsadm@web.de Subject: [otrs-de] OTRS oder OTRS::ITSM? To: otrs-de@otrs.org Message-ID: <138393351@web.de> Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-15 Hallöchen, in unserem Unternehmen soll bald OTRS als Ticketsystem zum Einsatz kommen. Da aber die ITIL "Zertifizierung" ebenfalls geplant ist, bleibt die Frage, ob wir nicht noch bis zum Release von OTRS::ITSM warten und erst dieses dann implementieren. Oder kann OTRS::ITSM die Datenbank des OTRS "weiternutzen" bzw deren Ticket einlesen? LG, Chris. _______________________________________________________________________ Viren-Scan für Ihren PC! Jetzt für jeden. Sofort, online und kostenlos. Gleich testen! http://www.pc-sicherheit.web.de/freescan/?mc=022222 ------------------------------ _______________________________________________ otrs-de mailing list otrs-de@otrs.org http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de Ende otrs-de Nachrichtensammlung, Band 39, Eintrag 12 *****************************************************