
Hallo,
Sorry, das ich mich einfach so einmische.
Jede "Einmischung" ist hier gern gesehen, Hauptsache das Problem wird gelöst ! ;-)
Es kann ein eigenes Perl-MOdul zum ansprechen eines Mailservers oder direkt das sendmail Binary des Betriebssystems verwendet werden.
Gut, diese Information ist ja schon mal für künftige Probleme sehr brauchbar.
Das steht sogar in der Doku :-)
Das glaube ich sicher. Bisher bestand für mich nur keine Notwendigkeit, in dieser Richtung zu lesen.
Es wird nur leider überhaupt kein PHP-Modul benutzt, da OTRS komplett in Perl geschrieben wurde... Hier ist das Binary namens "sendmail" gemeint, welches durch sendmail, postfix, exim,... Installiert wird.
Du hast natürlich vollkommen Recht. Genau das meinte ich ja auch. Ich benutze dieses in PHP-Scripten, habe mir ein Script geschrieben, welches den Mailversand übernimmt. Aber deswegen hat es natürlich nichts mit PHP zu tun... :-)
PS. Freenet nimmt ohne Probleme Mails von einem Postfixserver an, will man allerdings direkt an Freenet ausliefern wird eine SMTP-Authentifizierung benötigt (Username: <UserID>@freenet.de)! Den SMTP-Auth kann in OTRS ebenfalls konfiguriert werden.
Yep, das ist klar. Wenn es allerdings ein AUTH Problem wäre, würde der Server dies klar zu erkennen geben. Aber trotzdem sind Deine Ansätze nicht verkehrt. Mehr als einmal bin ich schon in die irre geführt worden wegen mißverständlicher Fehlermedlungen. Ich glaube auch nicht, das hier Postfix irgendein Problem hat. Ich vermute sogar, das nicht einmal der Header das wirkliche Problem ist (obwohl fehlerhaft). Ich werde das nochmals Schritt für Schritt durchgehen, irgendwo übersehen wir hier etwas... regards Dieter