Hi,On 29.01.2010, at 17:17, Peter Tkotz wrote:
# Ist das Updating unter Windows generell so möglich, oder muss hier bei
jedem Patch die Deinstallation/Installation, wie in FAQ 4200351
beschrieben, durchgeführt werden?
unter Windows musst Du beachten das in den Dateien in bin/cgi-bin/ die "shebang line" korrekt eingetragen ist.
Also zum Beispiel: #! "C:/OTRS/Perl/bin/perl.exe" ... je nach dem wo Deine Perl binaries sind. Diese Zeile ist bei den Sourcen auf ein Linux angepasst mit "/usr/bin/perl".
Am einfachsten sicherst Du alles an Dateien, deinstallierst OTRS, installierst dann die neue Version und spielst Deine Konfigurationen und weitere geänderte Dateien wieder zurück aus dem Backup.
Wichtige - und oft angepasste - Dateien sind zum Beispiel:
Kernel/Config.pm
Kernel/Config/GenericAgent.pm
Kernel/Config/Files/ZZZAuto.pm
Kernel/Language/??_Custom.pm
var/log/TicketCounter.log
var/article/*
var/cron/*
scripts/apache2-perl-startup.pl
scripts/apache2-httpd-new.include.conf
etc ...
Dazu noch evtl. Dateien in Deinem eigene Theme Verzeichnis unter Kernel/Output/HTML/*/*.dtl
((enjoy))