
On Wednesday, March 10, 2004 9:57 AM
Sotiris Agricola
OTRS kann die POP3-Server abfragen, die es erreichen kann, ob lokal oder einmal um die halbe (oder ganze) Welt, spielt keine Rolex. ;) Und dafür ist lediglich der Eintrag unter Addminbereich POP3Account zu setzten??Oder vergesse ich noch irgendwelche Anpassungen in weiteren Dateien???
Nun, in den Cron-Jobs muss der Eintrag für den PostMasterPOP3.pl gesetzt sein: */10 7-23 * * * "c:\otrs\perl\bin\perl.exe" "c:\otrs\otrs\bin\PostMasterPOP3.pl"
Führe zum test den PostMasterPOP3.pl solo auf einer CMD aus: C:\otrs\otrs\bin\PostMasterPOP3.pl Hilfe ! Dann möchte windows gerne wissen mit welchem Programm PostMasterPOP3.pl geöffnet werden soll.??
c:\otrs\perl\bin\perl.exe c:\otrs\otrs\bin\PostMasterPOP3.pl
Cron läuft einwandfrei und Mercury auch.
Kontrolliere noch mal, ob nicht evtl. doch einer der Einträge abgeschaltet, heisst: kommentiert ist... (#)
was ist das mit der Angabe im handbuch bezüglich der Cron Dateien die umbenannt werden müssen. d:\otrs\otrs\var\cron copy *.dist *.
Irrelevant, wenn Du bereits Einträge im Crontab hast. Die CRON-Funktionen des otrs4win32 bilden die weitreichenden CRON-Funktionen eines Linux-Systems nur nach. Es gibt bspw. keinen Befehl "crontab" zum Bearbeiten - da ist echte Handarbeit gefordert. hth, Robert Kehl -- ((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg http://www.otrs.de/ :: Tel. +49 (0)6172 4832388