
Kevin Niedermayr schrieb:
Wie schon geschrieben hab ich es entpackt. Und ja wie es scheint muss ich wohl wirklich einfach versuchen irgendwo eine Lösung für die Installation finden. Ich habe ja OTRS schonmal unter Debian zum laufen gebracht wie schon geschrieben aber mit apt-get install otrs2, aber jedoch eine veraltete Version.
Hallo Kevin, meiner Meinung nach bleiben dir 4 Möglichkeiten : 1. aktuelles Debian-Paket suchen 2. warten, bis jemand hier genau den Punkt beantworten kann 3. manuelle Installation (Admin-Handbuch, Kapitel 3.2) 4. vorhandenes Debian-Paket installieren und dann updaten Bei 3 und 4 wirst du dir wahrscheinlich neues Wissen aneignen müssen, aber du kommst erst Mal weiter, 1 und 2 erfordern kein Zusatzwissen, aber Zeit, die du eventuell nicht hast. 4 geht eventuell schneller und einfacher, 3 ist dafür besser dokumentiert.
Es soll einfach so ein das:
1es OTRS für eine Firma 2es OTRS wieder für eine andere Firma 3es OTRS wieder für eine andere Firma .. (sollten in einer(!) Datenbank gespeichert werden)
Sofern es nur einen Administrator gibt, kannst du mit einer OTRS-Instanz mehrere Kunden bedienen, da du sowohl die Kunden als auch die Agenten auf ihre Bereiche einschränken kannst. Die Tickets landen dann in getrennten Queues. Zwei Instanzen mit jeweils eigener Datenbank innerhalb des Datenbankverwaltungssystems (z.B. MySQL) auf einem Server sind auch möglich, da solltest du in der FAQ etwas zu finden und auch in früheren Postings. Zwei Instanzen auf einem Server mit einer einzigen, gemeinsamen Datenbank halte ich für schwierig bis unmöglich und nicht sinnvoll. Grüße Alexander Halle -- radprax Gesellschaft fuer medizinische Versorgungszentren mbH, Bergstr. 7 - 9, 42105 Wuppertal, Fon: +49 202 2489 1110, Fax: +49 202 2489 94 1119 Geschaeftsfuehrer: Andreas Martin, Dr. med. Heiner Steffens, Dr. med. Renate Tewaag Amtsgericht Wuppertal: HRB 19359, St.-Nr.: 5132/5889/0264, DE 814559152 Web: http://www.radprax.de