
Einerseits macht es schon Sinn, weil dann Mitarbeiter im Call Center nicht erst schauen müssen welcher Kunde welche SLAs hat. Andererseits ist es bei Laufkundschaft halt doof das man exklusiven Service nicht auswählen kann. -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von m. stahn Gesendet: Freitag, 3. August 2007 11:45 An: otrs-de@otrs.org Betreff: Re: AW: [otrs-de] OTRS 2.2.1 mit ITSM: Service und SLA kann bei Ticketerstellung nicht ausgewählt werden hallo zusammen, Manuel Veith wrote:
beim ITSM muss man dem Kunden erst einen Service zuweisen bevor man den bei einem Ticket auswählen kann.
hm, das ist aber dann ziemlich umstaendlich. wir haben hier ca. 250 kunden (mitarbeiter) und ziemlich viele services, somit muessten wir nun jedem mitarbeiter alle services zuweisen damit diese dann zugeordnet werden koennen. wenn ein neuer service angelegt wird muessten wir ja dann wieder alle mitarbeiter aktualisieren. in der otrs-2.2.0beta2 mit itsm 1.0beta2 ging das ohne zuweisung, daher bin ich davon ausgegangen das dies ein bug in der release ist (http://bugs.otrs.org/show_bug.cgi?id=2031). kann man dieses verhalten evtl. aendern (per sysconfig o.ae.) ?? -- mfg, m.stahn skytec ag | service & support keltenring 11 | 82041 oberhaching/muenchen | germany t +49 (0)89 66667-666 | f +49 (0)89 66667-800 mailto:martin.stahn@skytec-ag.net http://www.skytecag.com vorstaende: thomas geyer, christian veitl aufsichtsratvorsitzender: harald stroetgen sitz der gesellschaft: oberhaching registergericht: muenchen, hrb 127943 _______________________________________________ OTRS-de Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.com/