
Hallo Robert, ja, diese Möglichkeiten gibt es. Zu (1) Schau Dir im Admin-Interface mal die Option "Benachrichtigungen (Ereignis)" an. Hier kannst Du detailliert festlegen, bei welchem Ereignis eine Nachricht geschickt werden soll und wer die bekommen soll. Zu (2) Hier hilft Admin-Option "Postmaster Filter" weiter. Auch hier gibt es diverse Kriterien die Du dort festlegen kannst und was dann hinterher ausgeführt werden soll. In Kombination mit dem GenericAgent hast Du fast unerschöpfliche Möglichkeiten, das System zu steuern. Viele Grüße
Robert Einsle
06.07.2011 14:16 >>> Hallo zusammen,
wir sind im Moment dabei, OTRS für den Einsatz in einem OpenSource-Projekt zu testen. Hierzu hätte ich ein paar Fragen, auf deren ich bis jetzt noch keine Antwort gefunden habe. 1) Wir hätten gerne, das OTRS, wenn in zu spezifizierenden Queues Tickets angelegt werden, das dann eine Mail an eine bestimmte Mailadresse gesendet wird. Hintergrund ist einfach, das wir teils Queues haben, in denen möglichst Zeitnah reagiert werden soll, und haben dafür intere Mailingliste, über die diese Infos verteilt werden. Hier wollen wir eig. nicht über die Ticket-Funktion mit MyQueues gehen. Beispiel Spam / Abuse-Meldungen, wenn auf diese Meldungen nicht innerhalb Stunden reagiert wird, landet man schnell auf irgendwelchen SORBS-Listen oder der Provider sperrt den Server. 2) Gibt es die Möglichkeit, analog wie bei rt OTRS per Mailkommandos zu steuern? So das nicht immer ein Login an OTRS erfolgen muss. Vielen Dank an euch Robert -- Robert Einsle robert@einsle.de http://www.einsle.de