
Guten Tag, im Rahmen einiger Umbauarbeiten wollte ich unsere bestehende OTRS Installation ebenfalls ändern. OTRS auf einem neuen zentralen Webserver, die Datenbank auf einem zentralen Datenbankserver packen. Dabei bin ich auf folgendes, 'komisches' bei der OTRS Installation und dem Init-Skript gestoßen: Das Web-Installations-Skript lässt mich keine bestehende OTRS-Datenbank auswählen bzw. benutzen. Ich kann eine bestehende löschen oder eine neue anlegen. Und das Initscript prüft per 'ps', ob lokal ein MySQL Server läuft! Das ist mit aufgefallen, da unsere OTRS Datenbank bereits auf einem anderen Server läuft, auf dem alten OTRS-LAMP-Server aber auch für andere Zwecke lokal ein MySQL-Server mitläuft .... Beende ich diesen, kann ich OTRS nicht starten. Der Gag dabei ist u.a. steht in dem OTRS init-Skript ein Kommentar: # --- The Wonderfull redhat's mysql init script does not have a status check.. sucks Tja, ich weiss nicht, seit wann das NICHT MEHR so ist und wer hier sucks ... ;-) Also wäre es doch sinnvoller zu prüfen, ob der im OTRS Setup angegebene MySQL Server läuft egal ob in Buxtehude, Wonderworld oder lokal ... O.K. in /etc/sysconfig/otrs kann ich OTRS_DB_RUNNING=0 setzen, aber das ist doch auch etwas unsinnig, wenn ich eine Verbindung im Grunde haben muss/will .... ? My2Cents . Götz Reinicke -- Götz Reinicke IT-Koordinator Tel. +49 7141 969 420 Fax +49 7141 969 55 420 E-Mail goetz.reinicke@filmakademie.de Filmakademie Baden-Württemberg GmbH Akademiehof 10 71638 Ludwigsburg www.filmakademie.de Eintragung Amtsgericht Stuttgart HRB 205016 Vorsitzender des Aufsichtsrats: Jürgen Walter MdL Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Geschäftsführer: Prof. Thomas Schadt