
Hallo, vielen Dank der Hinweis zu dem verknüpfen de*.pl dateien mit perl hat den gewünschten Erfolg gebracht.Nun kann ich endlich leider bisher nur manuell die pop3 Konten abrufen per d:\otrs\otrs\bin\postmasterpop3.pl Klasse. Aber der Hinweis zur automatisierung den habe ich noch nicht ganz verstanden.in der postmasterpop3.dist datei steht noch der standart Eintrag auskommentiert */10****$HOME/bin/postmasterpop3.pl >> /dev/null. Deine Hinweis war:
Nun, in den Cron-Jobs muss der Eintrag für den PostMasterPOP3.pl gesetzt sein: In welchem der cron Jobs soll ich das eintragen?
*/10 7-23 * * * "c:\otrs\perl\bin\perl.exe" soll der Eintrag in der postmasterpop3.dist eingetragen werden ,da er so abweicht von dem vorhandenen. Bedeutet 7-23 von 7:00-23:00 Uhr werden die mails abgeholt.
"c:\otrs\otrs\bin\PostMasterPOP3.pl"
Kontrolliere noch mal, ob nicht evtl. doch einer der Einträge abgeschaltet, heisst: kommentiert ist... (#)
Entschuldige bitte ,aber Wo soll ich das überprüfen bei der Anzahl an Dateien .Bin wirlich nicht so geübt darin. Vielen Dank für die rasche Hilfe und soweit geht es .Ich bin sehr glücklich .Juchu Sotiris Agricola