
Hi Alexander, On Tue, May 30, 2006 at 04:04:42PM +0200, Alexander Scholler wrote:
Stephan Bechstedt schrieb:
Hallo Liste,
hier das Szenario: Beim Bearbeiten eines Tickets benötigt ein Mitarbeiter die Unterstützung oder Informationen von einer dritten Person (Chef, externer Mitarbeiter, etc.). Da diese Informationen vertraulich sind, hat der Mitarbeiter beim weiterleiten des Tickets als Artikeltyp "E-Mail an intern" gewählt. Als nun aber die dritte Person auf diese weitergeleitete Mail antwortete, bekam sie eine automatisch generierte Nachricht "Vielen Dank für die Nachfrage..." und gleichzeitig bekam der Kunde! die gleiche Mail "Vielen Dank für die Nachfrage..." als Kopie. In dieser Mail ist unten auch der vertrauliche Inhalt sichtbar. Das sollte definitiv nicht so sein. Der Kunde darf von einer Antwort des Dritten nichts mitbekommen, wenn der Artikeltyp "E-Mail an intern" ist.
Genau meine Meinung! Deine Situation habe ich schon mal in der Liste (ggf. englische) geschildert, leider aber keine Reaktionen erhalten.
Ich konnte das Problem hier nachvollziehen. Der Kunde erhält die Antwort auf die weitergeleitete Email nur, sobald die Notification für Followups für die Queue aktiviert sind, in der sich das entsprechende Ticket befindet. D.h. die Antwort wird als Followup verstanden, nur deshalb kommt das Ganze zustande.
An dieser Stelle scheint das Konzept von OTRS noch nicht voll durchdacht zu sein.
Ich habe mir das Ganze jetzt mal kurz angesehen, kann das Problem aber auf die Schnelle nicht fixen / eingrenzen. Bitte könnt ihr einen Bugreport diesbezüglich auf http://bugs.otrs.org anlegen, damit das nicht verloren geht?
Meine Nachforschungen haben ergeben, dass in der Version 1.3.x an die Ticketnummer bei einer Weiterleitung ein "-FW" gehängt wurde (verwendet wurde es jedoch nicht). Warum ist das in der neusten Version verschwunden? Sollte es nicht so sein, dass auf Antworten auf eine weitergeleitete Mail keine FollowUp-Benachrichtigung versand wird?
Diese technische Realisierungsmöglichkeit ist mir bisher nicht aufgefallen. Unabhängig von der notwendigen Umsetzung sollte aber auch der Artikel-Typ im Nachhinein änderbar sein, um falsche Artikel-Eingruppierungen (intern/extern?) abändern zu können. Ansonsten könnte der Einsatz des Kunden-WebGUI zum schmerzhaften Bumerang werden.
Erkläre bitte mal näher, wie du das meinst.
Ciao, Alexander
Ciao und danke, Christian -- ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 1862 760 :: Fax: +49 (0) 9421 1862 769 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!