
Hallo. In der OTRS Config natürlich den Pfad zum OTRS. Kan nauch sein das du in den OTRS Scripten noch mal anch absoluten Pfaden schauen musst. Ich pass die bei mir zumindest lieber immer mit an. Wieso kannst du die Directive nicht ändern? Wenn du Confixx drauf hast, kannst du das z.B. über die HTTP Spezial Einträge im Adminmenü machen. In welchen Ordner hast du das OTRS denn jetzt gelegt? Hast du die DB schon angelegt? -- Mit freundlichen Grüssen Andre Bauer System: Debian 3.1 / Apache 2.0.54 / MySQL 4.0.24 / OTRS 2.0.2 ============================================ CK> Hallo, CK> Am Dienstag, 13. September 2005 17:28 schrieb Andre Bauer:
Hallo.
OTRS einfach in nen Virtual Host rein und die Pfade im OTRS anpassen.
CK> So habe ich das schon versucht, welche Pfade muß ich denn wo anpassen, CK> irgendwie lief es bei mir nicht. CK> <VirtualHost otrs.gns-mbh.com> CK> ServerName name.domain.tld CK> ServerAlias name.domain.tld CK> DocumentRoot /.../htdocs/otrs CK> ScriptAlias /cgi-bin/ /.../htdocs/otrs/cgi-bin/ CK> ServerAdmin webmaster@name.domain.tld> CK> ist die VirtualHost Direktive die ich nicht ändern kann, und CK> unter /.../htdocs/otrs/ liegt im Moment das ausgepackte otrs tar file. CK> Vielen Dank CK> Christoph
Der Virtual Host muss natürlich CGI unterstützen. Kann sein du musst das OTRS dazu in den CGI-BIN Ordner Packen. Was du auf jeden Fall noch brauchst is nen Zugriff auf die Cronjobs. Ansonsten nützt dir das Frontend nicht viel. Solltest auf jeden Fall auch beachten, ob alle nötigen Pakete vorhanden sind.
Wenn du ssh Zugriff hast, kannst du die Regeln für den Apache aber auch manuell in der Apache.conf includen. So sollte es am einfachsten gehn.
-- Mit freundlichen Grüssen Andre Bauer System: Debian 3.1 / Apache 2.0.54 / MySQL 4.0.24 / OTRS 2.0.2
============================================
CK> Hallo,
CK> gibt es eine Möglichkeit otrs auf einem ghosteten Rechner (Ready to RUN CK> Server CK> bei Schlund) zu betreiben, ohne Root Rechte zu haben.
CK> Man müsste um des setzen von Alias und ScriptAlias herumkommen, der Rest CK> sollte laufen, da cron und ssh Zugriff bestehen.
CK> Danke
CK> Christoph