
Hallo. Ah. Ok. Ist soweit klar. Was mich noch interessieren würde, ist, ob du es so implementiert hast, dass zu der an das Javascript übergebenen Telefonnumer auch noch der entsprechende Kunde, mit Namen und E-Mail, heraus gesucht wird oder ob du das dann manuell noch suchen musst? -- Mit freundlichen Grüssen Andre Bauer System: Debian 3.1 / Apache 2.0.54 / MySQL 4.0.24 / OTRS 2.0.2 ============================================ WL> Am Donnerstag, 29. September 2005 11:21 schrieb Andre Bauer:
Hallo.
Die Idee mit Asterisk und dem automatischen öffnen eines neuen Tickets hatte ich auch vor kurzen und will sie bald auch umsetzen.
Wäre nett du könntest mal posten, wie genau du das realisiert hast :-) WL> OTRS wird in einem Frameset mit 3 Frames geöffnet. WL> Der erste (panel) ist für FOP (Flash Operator Panel), der zweite (OTRS) für WL> OTRS und der dritte (temp) für das starten der Abfrage und Click-to-dial. WL> FOP steuere ich dabei über ein UserEvent (Readme von FOP) in der WL> extensions.conf direkt bevor der Ruf an die Queue geht. WL> Wenn nun ein Ruf an die Queue geht, öffnet FOP im temp-Frame eine Seite, die WL> mir eine Javascript-Abfrage bringt, ob ein Telefonticket für den Kunden xxxx WL> geöffnet werden soll. WL> Wenn ja, wird im OTRS-Frame das Telefonticket mit den vorbelegten Daten des WL> Kunden geöffnet.
WL> Grüße WL> Wolfgang WL> _______________________________________________ WL> OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ WL> Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ WL> Listenabo verwalten: WL> http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ WL> Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?