Hallo zusammen,
 
allen für die Antworten vielen Dank, haben mir geholfen klarer zu sehen.
 
Ein schönes Wochenende.
 


 
 
Gruß
Stefan
>>> Alexander Halle <alexander.halle-otrs-de@otterhub.org> 17.8.2012 12:02 >>>
Stefan Holzapfel schrieb:
> da ich mich gerade etwas schwer tue mit dem Thema Berechtigungen, würde
> mich interessieren, wie Ihr die das Thema gelöst habt,
> Gruppen oder Rollen oder beides.

Immer mit Rollen.

Der Mehraufwand am Anfang ist vernachlässigbar und es spart später viel
Zeit.

Die Rollen sind vereinfacht gesagt eigentlich nur ein Set von Gruppen:

Agent --> Rolle --> Gruppe5, Gruppe9, Gruppe11

In Wahrheit beinhaltet das natürlich noch die Rechte der jeweiligen Gruppe:

Agent --> Rolle --> Gruppe5(rw), Gruppe9(r), Gruppe11(r)

Das Rollenkonzept entspricht den Erwartungen, nur der Begriff "Gruppe"
ist vielleicht unglücklich und historisch bedingt.

Wenn man allgemein jemandem in einem Programm Admin-Rechte geben möchte,
würde man ihn wohl zur Admin-Gruppe hinzufügen, anstatt ihm für jedes
einzelne Objekt Admin-Rechte zu geben.

Genau das wird mit den Rollen in OTRS erreicht, nur heißt es hier Rolle
und die Einzelobjekte sind die Gruppen.

Bezogen auf das Beispiel kommt OTRS aber von Haus aus unglücklicherweise
nicht mit vordefinierten Rollen. Eigentlich sollte es im Standard schon
so etwas wie eine Admin-Rolle und eine Admin-Gruppe geben und die
direkte Gruppenzuweisung (AdminUserGroup) sollte ausgeblendet werden,
dann wäre es wieder intuitiv.

Fazit:
Die direkte Zuweisung von Agenten zu Gruppen hat eigentlich nur
Nachteile. Lieber Rollen benutzen und am besten so früh wie möglich
damit anfangen.

Grüße

Alexander Halle

Public Relations
OTRS Community Board / OtterHub (http://www.otterhub.org/)
---------------------------------------------------------------------
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de