
On Fri, Jan 09, 2004 at 12:19:41AM +0100, Robert Kehl wrote:
On Thursday, January 08, 2004 10:52 AM Thomas -Balu- Walter
wrote:
Was mich noch ein wenig stoert ist die Leerzeile nach der Attribution line ("Irgendwer schrieb:") - aber das ist vermutlich Gewoehnung bzw. persoenliche Vorliebe, weil meine Mail- und Newsclients den zitierten Text direkt drunter haengen.
Was haben denn die AutoResponses mit der Attribution zu tun? Ich meine den Effekt, wenn ich eine Anfrage beantworten will. Dann wird ein Template erzeugt mit dem folgenden Inhalt: --- snipp --- Sehr geehrter Name, | Anrede - editierbar | vielen Dank für Ihre Anfrage. | | email@example.com schrieb: + + die Zeile ist mir zu viel :)
Problem + + eine vorgefertigte Antwort - Antworttext - editierbar - Mit freundlichen Gruessen * Signatur - editierbar Thomas Walter * * -- * Signatur * --- snipp ---
Den mit "+" markierten Bereich kann ich uebers Admin-Frontend nicht aendern, oder?
Und das "no body found!" - ist ein schoener Hinweis fuer den Agent, aber wenn in einer Auto-Mail steht "Ihre ersten 5 Zeilen lauteten: no body found!" ist das ueberraschend fuer den Empfaenger :)
Lösung: Teile Deinen Kunden mit, dass eine Mail aus mehr als nur dem Betreff bestehen darf und kann ;) Oder scanne besser auf Deinem Mailscanner - es könnte auch sein, dass der den Body bei verdächtigen Mails simpel abschneidet.
=) - Natuerlich sollten Kunden einen Text in den Body schreiben, aber es gibt auch immer mal wieder welche , die nur das Subject als Nachrichtenticker benutzen... Trotzdem sollte otrs die Mails doch so weit wie moeglich unangetastet lassen und nicht "no body found!" einfuegen, oder? Balu PS: Daran dass ich hier einzelne Erbsen aufzaehle (wie "Leerzeile zuviel", "no body found!") kann man sehr gut sehen, wie gut ich mit dem Rest zufrieden bin :)