Hallo Herr Rother,


vielen Dank für Ihre ausführliche, qualifizierte Antwort. Mittlerweile sind mir noch
die einen oder anderen Dinge im Netz begegnet.

 - Customer können nicht in die Datenbank synchronisiert werden

Doch das ist möglich!

Ich habe hier zu dem Thema ein Perl-Synchronisationsskript gefunden. Erfolgt die Synchronisation
dann bspw. über einen Cronjob oder ist auch eine Funktionalität wie bei den Agenten
(Synchronisation beim anmelden) möglich? Ich wollte relativ naiv eine Konfiguration
im Customer mit  UserSyncLDAPMap durchführen jedoch ohne Erfolg ;)

Zusätzlich fände ich es interessant, wenn jemand ein paar Erfahrungen
zur Skalierung geben kann. Beispiel: Ich möchte ca. 1500 Customer OTRS
verwenden und die Customer-Attribute sollen aus dem Active Directory
geholt werden? Haben die LDAP Anfragen Auswirkungen auf die Usability?
Wenn ja wie richtet man dann so eine Umgebung optimal ein?

Diese Frage ist sehr schwierig zu beantworten, da die Rahmenbedingungen
nicht definiert wurden. Generell kann man sagen, dass 1500 Kunden nicht
sehr viele sind und OTRS in der Lage ist mit weit mehr Kunden umzugehen.
Wenn nicht gemeint ist, dass 1500 Kunden gleichzeitig auf OTRS
zugreifen, dann sehe ich bei einem "üblichen" LDAP Setup keine Probleme.

Ich würde von einem Szenario ausgehen wo 1500 gleichzeitige Zugriffe auf OTRS 
stattfinden.

Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag und verbleibe bis dahin

Mit freundlichen Grüßen aus Fulda

--
Ronny Trommer (Germany)
Web: http://www.open-factory.org
IRC: irc.freenode.org - #opennms

PGP key: 7ED9 1A00 0BD9 EB84 9F63  5808 B1BC E829 E383 98A0
Keyserver: keyserver.pgp.com