Erinnerst du dich, dass ich von dem symbolischen Link abgeraten habe?
http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/2011-November/013968.html
=== schnipp ===
Achtung:
ich habe anfänglich /opt/otrs als Link auf das entpackte original-Verzeichnis
gehabt. Das hat an der einen oder anderen Stelle Schwierigkeiten gemacht. Z.B.
bei der SetPermission.pl MUSST du am Ende einen Slash angeben
Schlecht:
./bin/otrs.SetPermission.pl /opt/otrs
Gut:
./bin/otrs.SetPermission.pl /opt/otrs/
=== schnipp ===
Die Optionen zu User/Group müssen natürlich noch dazu.
Das ist aber auch wirklich tückisch an dieser Stelle ...
Gruß,
Christoph
-----
OTRS 3.0.11, MySQL, Apache2
> Hey,
>
> Bei mir läuft die bin/otrs.Set.Permissions.pl nicht richtig, daher habe ich
> bin/otrs.SetPermissions.pl --otrs-user=otrs --web-user=www-data
> --otrs-group=www-data --web-group=www-data /opt/otrs ausgeführt. Das
> Problem der Weboberfläche besteht noch und bei einerm Zugriffsrechte check
> habe ich folgendes Ergebnis:
> OTRS:/opt/otrs# ls -l var
> insgesamt 68
> drwxrwsr-x 2 otrs www-data 4096 11. Okt 14:03 article
> drwxrwxr-x 2 otrs nogroup 4096 11. Okt 14:03 cron
> drwxrwxr-x 2 otrs nogroup 4096 11. Okt 14:03 fonts
> drwxrwxr-x 3 otrs nogroup 4096 11. Okt 14:03 httpd
> drwxrwsr-x 2 otrs www-data 4096 22. Nov 10:18 log
> -rw-rw-r-- 1 otrs nogroup 23707 11. Okt 14:01 logo-otrs.png
> drwxrwxr-x 2 otrs nogroup 4096 11. Okt 14:03 packages
> drwxrwxr-x 4 otrs nogroup 4096 11. Okt 14:03 pics
> drwxrwsr-x 2 otrs www-data 4096 11. Okt 14:03 sessions
> drwxrwsr-x 2 otrs www-data 4096 11. Okt 14:03 spool
> drwxrwsr-x 2 otrs www-data 4096 11. Okt 14:03 stats
> drwxrwsr-x 4 otrs www-data 4096 22. Nov 11:33 tmp
>
> Gruß Thomas
>