
2. Das eigentliche Problem ist aber ein anderes: Bei der Ausführung des Scripts moniert OTRS, dass die installierte Perl-Version zu alt wäre. Installiert ist bei uns v5.8.3, benötigt wird (soweit ich mich entsinne) v5.8.6.
Nun habe ich mir als Linux-Laie einfach ActivePerl heruntergeladen und installiert (v5.8.9), in der Hoffnung, dass das Problem hiermit behoben wäre. Aber leider weit gefehlt: OTRS interessiert sich nicht für die installierte ActivePerl-Version, sondern beschwert sich noch immer über den veralteten Perl-Zustand. Jetzt frage ich mich natürlich: Arbeitet OTRS überhaupt mit diesem ActivePerl zusammen und wenn dem so ist, wie mache ich dem Script klar, dass es die neue Version nehmen soll.
Dazu müsstest Du /usr/bin/perl auf die ActivePerl-Version zeigen lassen. Oder die *.pl-Dateien von OTRS anpassen, dass die Shebang (die Zeile mit #! am Anfang) auf die ActivePerl-Installation zeigt. Gruß, Renée -- Perl-Magazin: http://perl-magazin.de Perl-Nachrichten: http://perl-nachrichten.de