
Hallo josy,
ans "Ticket" selbst würd ich die anrede nicht hängen, dort passts für mich nicht so gut dazu.
erstmal danke für die Vorstellung Deines Ansatzes, ich denke das ist
wohl der sinnvollste Weg, wenn eine Kunden-DB zur Verfügung steht. In
unserem Fall haben wir leider keine Kunden-DB (bzw. die ist auf einem
ganz anderen System) und bekommen nur das Geschlecht per Webform (->
SMTP) mitgeteilt.
Oder kann man
Hi michael,
ich hab mir auch schon mal gedanken dazu gemacht, alternativen
1):die "anrede" wird beim kontakt sauber gepflegt:
@Kontakt: Anrede bei männlicher Person: "r Herr" @Kontakt: Anrede weiblicher Person: " Frau"
@Anrede: Sehr geehrte
, was da ebenfalls nicht gleichzeitig möglich ist ist so was wie ne Persönliche Anrede. (Liebe/r Michael) Liebe
=> dann musst alle "Daten" mit r bzw ohne r pflegen. 2) FEATURE: die anrede wird mit "Funktionen" ausgestattet (muss halt programmiert werden...) um genau solche abfragen möglich zu machen. IF (OTRS_CUSTOMER_DATA_GENDER="m")
ans "Ticket" selbst würd ich die anrede nicht hängen, dort passts für mich nicht so gut dazu.
Ich hoffe das hilft dir etwas weiter, Lg josy