
Hallo Herr Meyer,
ich habe folgendes Problem: wir haben zur Zeit unseren Customer Login über die ADS laufen. Da wir mehrere Standorte haben, möchte ich die anderen AD-Strukturen auch mit auslesen...
Bsp.:
firma.com frankreich.firma.com usa.firma.com spanien.firma.com
Wir lesen zur Zeit nur firma.de aus, haben aber keinen Zugriff auf die Subdomains, da die ihren eigenen Domänenkontroller haben. Folglich stimmt der in der LDAP-Konfiguration angegebene Host nicht, und wir können die User in der dortigen ADS nicht finden.
Wie bekomme ich es hin, das ich die ADS zur Authentifizierung von mehreren Hosts auslesen kann? Um die Custumer-Daten in die OTRS-Datenbank einzulesen kann ich ja auch verschieden Quellen angeben, indem ich sie einfach durchnummeriere (bsp: $Self->{CustomerUser1}..., $Self->{CustomerUser}..., usw.) .
Es ist im OTRS Standard möglich, mehrere Kundendatenbanken zu hinterlegen. Leider ist die Authentifizierung gegen mehrere ADS (im OTRS Standard) nicht möglich, dazu müsste OTRS erweitert werden. Ich stelle mir im Moment die Funktionalität wie folgt vor: Bei Anmeldung eines Kunden, wird der Reihe nach an allen konfigurierten ADS ein Authentifizierungsversuch unternommen, bis der passende Eintrag gefunden wird. Somit wäre es auch kein Problem, wenn ein User in mehreren ADS mit der gleichen Kennung vorkommt. Allerdings müsste sichergestellt sein, dass die Kunden im ADS übergreifend eindeutige Merkmale verwendet werden. Gerne würden wir diese Anpassung für Sie entwickeln. Bei Bedarf senden Sie bitte einfach eine kurze E-Mail an Sales@otrs.com. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende! Stefan Rother ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 1862 760 :: Fax: +49 (0) 9421 1862 769 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!