
Hi, das mit dem AD würde mich auch interessieren. Gibt’s da was vorgefertigtes wo man sich die Einstellungen abschreiben kann? -----Original Message----- From: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] On Behalf Of otrs-de-request@otrs.org Sent: Mittwoch, 17. Mai 2006 10:20 To: otrs-de@otrs.org Subject: otrs-de Nachrichtensammlung, Band 31, Eintrag 26 Um Emails an die Liste otrs-de zu schicken, schicken Sie diese an die Adresse otrs-de@otrs.org Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de oder, via Email, schicken Sie eine Email mit dem Wort 'help' in Subject/Betreff oder im Text an otrs-de-request@otrs.org Sie koennen den Listenverwalter dieser Lister unter der Adresse otrs-de-owner@otrs.org erreichen Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of otrs-de digest..." Meldungen des Tages: 1. AW: Re: AW: Re: AW: [otrs-de] Ldap mit OTRS2.0.4 für Windows - auf Win2003 AD (falko.zurell@idmedia.com) 2. AW: Re: AW: Re: AW: [otrs-de] Ldap mit OTRS2.0.4 für Windows - auf Win2003 AD (falko.zurell@idmedia.com) 3. Re: Re: [otrs-de] Fwd: Backup OTRS auf Win (Christian Lippmann) 4. Re: AW: Re: AW: [otrs-de] Ldap mit OTRS2.0.4 für Windows - auf Win2003 AD (Falko Zurell) ---------------------------------------------------------------------- Message: 1 Date: Wed, 17 May 2006 08:30:22 +0200 From: falko.zurell@idmedia.com Subject: AW: Re: AW: Re: AW: [otrs-de] Ldap mit OTRS2.0.4 für Windows - auf Win2003 AD To: "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> Message-ID: <OFDEAFF624.ABF5DAE7-ONC1257171.0023BD7E@i-dmedia.com> Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Ja, ich schick Dir nachher mal unsere Config wenn ich im Buero bin. Viele Gruesse Falko Falko Zurell Head of Application Management I-D Media AG Tel.: +49-30-25947-357 ----- Original Message ----- From: otrs-de-bounces Sent: 17.05.2006 08:18 To: "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> Subject: Re: AW: Re: AW: [otrs-de] Ldap mit OTRS2.0.4 für Windows - auf Win2003 AD OK, das die autom. Anmeldung nicht funktioniert lässt sich verschmerzen, solange die Benutzer wenigstens in einer Liste in OTRS erscheinen... Hast du mir vielleicht die entsprechenden Config Dateien welche ich nur noch abändern muss? Wäre prima! Danke und liebe Grüße Ramona
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: falko.zurell@idmedia.com An: "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> Betreff: AW: Re: AW: [otrs-de] Ldap mit OTRS2.0.4 für Windows - auf Win2003 AD Datum: Wed, 17 May 2006 07:59:44 +0200
Also anbindung an AD haben wir hier auch. Allerdings muessen sich die User und Agents noch explizit am OTRS mit ihrem AD-Account anmelden. Das geht nicht automatisch ueber die Windows anmeldung.
Zumindest nicht bei uns. Glaube auch nicht, das das so einfach ist.
Viele Gruesse,
Falko Falko Zurell Head of Application Management I-D Media AG Tel.: +49-30-25947-357
----- Original Message ----- From: otrs-de-bounces Sent: 17.05.2006 07:56 To: "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> Subject: Re: AW: [otrs-de] Ldap mit OTRS2.0.4 für Windows - auf Win2003 AD
Hallo Falko!
Ganz genau, Anbindung an Active Directory damit die Benutzer beim Aufruf der Webseite automatisch angemeldet sind.
Liebe Grüße Ramona
zuviel Verwirrung wo welcher Eintrag hinkommt usw.
Es soll einfach möglich sein das sich die Benutzer automatisch an OTRS anmelden und wir Admin die Benutzer in der Liste suchen können.
Wäre super wenn mir jemand helfen würde.
Vielen Dank!!
-- Mobile Internet - E-Mail und Internet immer und überall! GMX zum Mitnehmen: http://www.gmx.net/de/go/pocketweb _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/ _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: falko.zurell@idmedia.com An: "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> Betreff: AW: [otrs-de] Ldap mit OTRS2.0.4 für Windows - auf Win2003 AD Datum: Wed, 17 May 2006 07:54:18 +0200
Gehts um eine anbindung an ein active directory?
Viele gruesse
Falko Falko Zurell Head of Application Management I-D Media AG Tel.: +49-30-25947-357
----- Original Message ----- From: otrs-de-bounces Sent: 17.05.2006 07:52 To: otrs-de@otrs.org Subject: [otrs-de] Ldap mit OTRS2.0.4 für Windows - auf Win2003 AD
Hallo!
Hat mir jemand ein fertiges Config File welches ich für meine OTRS Windows Installation nehmen kann? Ich schaffe es einfach nicht mit dem Handbuch
-- GMX Produkte empfehlen und ganz einfach Geld verdienen! Satte Provisionen für GMX Partner: http://www.gmx.net/de/go/partner _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/ _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
-- "Feel free" - 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ... Jetzt GMX TopMail testen: http://www.gmx.net/de/go/topmail _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/ ------------------------------ Message: 2 Date: Wed, 17 May 2006 08:31:59 +0200 From: falko.zurell@idmedia.com Subject: AW: Re: AW: Re: AW: [otrs-de] Ldap mit OTRS2.0.4 für Windows - auf Win2003 AD To: "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> Message-ID: <OFB9010944.3273DEF7-ONC1257171.0023E34B@i-dmedia.com> Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Du brauchst auf jeden Fall einen AD-Benutzer fuer OTRS mit dem es sich am AD anmelden kann und nach den Usern suchen kann. Viele Gruesse, Falko Falko Zurell Head of Application Management I-D Media AG Tel.: +49-30-25947-357 ----- Original Message ----- From: otrs-de-bounces Sent: 17.05.2006 08:18 To: "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> Subject: Re: AW: Re: AW: [otrs-de] Ldap mit OTRS2.0.4 für Windows - auf Win2003 AD OK, das die autom. Anmeldung nicht funktioniert lässt sich verschmerzen, solange die Benutzer wenigstens in einer Liste in OTRS erscheinen... Hast du mir vielleicht die entsprechenden Config Dateien welche ich nur noch abändern muss? Wäre prima! Danke und liebe Grüße Ramona
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: falko.zurell@idmedia.com An: "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> Betreff: AW: Re: AW: [otrs-de] Ldap mit OTRS2.0.4 für Windows - auf Win2003 AD Datum: Wed, 17 May 2006 07:59:44 +0200
Also anbindung an AD haben wir hier auch. Allerdings muessen sich die User und Agents noch explizit am OTRS mit ihrem AD-Account anmelden. Das geht nicht automatisch ueber die Windows anmeldung.
Zumindest nicht bei uns. Glaube auch nicht, das das so einfach ist.
Viele Gruesse,
Falko Falko Zurell Head of Application Management I-D Media AG Tel.: +49-30-25947-357
----- Original Message ----- From: otrs-de-bounces Sent: 17.05.2006 07:56 To: "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> Subject: Re: AW: [otrs-de] Ldap mit OTRS2.0.4 für Windows - auf Win2003 AD
Hallo Falko!
Ganz genau, Anbindung an Active Directory damit die Benutzer beim Aufruf der Webseite automatisch angemeldet sind.
Liebe Grüße Ramona
zuviel Verwirrung wo welcher Eintrag hinkommt usw.
Es soll einfach möglich sein das sich die Benutzer automatisch an OTRS anmelden und wir Admin die Benutzer in der Liste suchen können.
Wäre super wenn mir jemand helfen würde.
Vielen Dank!!
-- Mobile Internet - E-Mail und Internet immer und überall! GMX zum Mitnehmen: http://www.gmx.net/de/go/pocketweb _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/ _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: falko.zurell@idmedia.com An: "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> Betreff: AW: [otrs-de] Ldap mit OTRS2.0.4 für Windows - auf Win2003 AD Datum: Wed, 17 May 2006 07:54:18 +0200
Gehts um eine anbindung an ein active directory?
Viele gruesse
Falko Falko Zurell Head of Application Management I-D Media AG Tel.: +49-30-25947-357
----- Original Message ----- From: otrs-de-bounces Sent: 17.05.2006 07:52 To: otrs-de@otrs.org Subject: [otrs-de] Ldap mit OTRS2.0.4 für Windows - auf Win2003 AD
Hallo!
Hat mir jemand ein fertiges Config File welches ich für meine OTRS Windows Installation nehmen kann? Ich schaffe es einfach nicht mit dem Handbuch
-- GMX Produkte empfehlen und ganz einfach Geld verdienen! Satte Provisionen für GMX Partner: http://www.gmx.net/de/go/partner _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/ _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
-- "Feel free" - 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ... Jetzt GMX TopMail testen: http://www.gmx.net/de/go/topmail _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/ ------------------------------ Message: 3 Date: Wed, 17 May 2006 10:05:48 +0200 From: "Christian Lippmann" <lippmann.christian@googlemail.com> Subject: Re: Re: [otrs-de] Fwd: Backup OTRS auf Win To: "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> Message-ID: <fb5d87e70605170105o2d2c64eena6044cb821022214@mail.gmail.com> Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Hi, klingt ja interessant! Da habe ich zwar jetzt ne Shell aber wie greif ich dann auf die Daten zu? Wenn ich ls mache, wird mir nur das Verzeichnis von Cygwin angezeigt. Da ich leider nicht mehr viel Zeit habe, wäre schön, wenn jemand ein fertiges Backup-Skript unter Windows mir schicken könnte. Das muss doch irgendwie gehen, da das OTRS auch unter Windows läuft oder? Vielen Dank Grüße Christian On 5/16/06, Kristofer Hoelzer <lists_otrsuserde@htm-technology.com> wrote:
Hallo Christian,
CygWin ist ein freies Toolset und stellt dir unter Win* quasi eine Art Unix/Linux System-API zur Verfuegung (wahlweise Konsole oder XTerm +++) --> www.cygwin.com -- ist ganz nuetzlich wenn mal keinen Zugriff auf eine Unix-Kiste hat ;-)
Damit hast Du Zugriff auf "Compilerwerkzeuge" wie make, gcc ++++ und eben auch Unix-Shell-Werkzeuge wie "which" usw.
Alternativ einfach das Script "erforschen" wofuer "which" verwendet wird und sinngemaess auf CMD-Syntax umschreiben. Wenn "which" das einzige oder eines unter wenigen "Problemkindern" ist duerfte das schneller gehen wie CygWin aufzusetzen.
HTH
Kristofer
_______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/
-------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde geschreddert... URL: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/attachments/20060517/b6f02ee2/attach... ------------------------------ Message: 4 Date: Wed, 17 May 2006 10:21:15 +0200 From: Falko Zurell <falko.zurell@idmedia.com> Subject: Re: AW: Re: AW: [otrs-de] Ldap mit OTRS2.0.4 für Windows - auf Win2003 AD To: "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> Message-ID: <4BD3A408-60A7-4569-A748-12DFBD96660C@idmedia.com> Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; delsp=yes; format=flowed OK, hier unser Ausschnitt aus der Config.pm welcher die LDAP Anbindung macht: # ---------------------------------------------------- # # INTEGRATION ACTIVE DIRECTORY # ---------------------------------------------------- # $Self->{'AuthModule'} = 'Kernel::System::Auth::LDAP'; $Self->{'AuthModule::LDAP::Host'} = 'ads.mydomain.com'; $Self->{'AuthModule::LDAP::BaseDN'} = 'OU=Workers,dc=ads,dc=mydomain,dc=com'; $Self->{'AuthModule::LDAP::UID'} = 'sAMAccountName'; $Self->{'AuthModule::LDAP::SearchUserDN'} = 'cn=LDAP,ou=Misc,ou=ACL,dc=ads,dc=mydomain,dc=com'; $Self->{'AuthModule::LDAP::SearchUserPw'} = 'viewonly'; # Check if the user is allowed to auth in a posixGroup # (e. g. user needs to be in a group xyz to use otrs) $Self->{'AuthModule::LDAP::GroupDN'} = 'CN=otrs,ou=Misc,ou=ACL,dc=ads,dc=mydomain,dc=com'; $Self->{'AuthModule::LDAP::AccessAttr'} = 'member'; # for ldap posixGroups objectclass (just uid) $Self->{'AuthModule::LDAP::UserAttr'} = 'DN'; $Self->{'Customer::AuthModule'} = 'Kernel::System::CustomerAuth::LDAP'; $Self->{'Customer::AuthModule::LDAP::Host'} = 'ads.mydomain.com'; $Self->{'Customer::AuthModule::LDAP::BaseDN'} = 'ou=Workers,dc=ads,dc=mydomain,dc=com'; $Self->{'Customer::AuthModule::LDAP::UID'} = 'sAMAccountName'; $Self->{'Customer::AuthModule::LDAP::SearchUserDN'} = 'cn=LDAP,ou=Misc,ou=ACL,dc=ads,dc=mydomain,dc=com'; $Self->{'Customer::AuthModule::LDAP::SearchUserPw'} = 'viewonly'; $Self->{CustomerUser} = { Module => 'Kernel::System::CustomerUser::LDAP', Params => { Host => 'ads.mydomain.com', BaseDN => 'ou=Workers,dc=ads,dc=mydomain,dc=com', SSCOPE => 'sub', UserDN => 'cn=LDAP,ou=Misc,ou=ACL,dc=ads,dc=mydomain,dc=com', UserPw => 'viewonly', }, CustomerKey => 'sAMAccountName', CustomerID => 'sAMAccountName', CustomerUserListFields => ['sAMAccountName', 'cn', 'mail'], CustomerUserSearchFields => ['sAMAccountName', 'cn', 'mail'], CustomerUserPostMasterSearchFields => ['sAMAccountName', 'cn', 'mail'], CustomerUserNameFields => ['givenname', 'sn'], # CustomerUserExcludePrimaryCustomerID => 1, Map => [ # note: Login, Email and CustomerID needed! # var, frontend, storage, shown, required, storage-type # [ 'UserSalutation', 'Title', 'title', 1, 0, 'var' ], [ 'UserFirstname', 'Firstname', 'givenname', 1, 1, 'var' ], [ 'UserLastname', 'Lastname', 'sn', 1, 1, 'var' ], [ 'UserLogin', 'Login', 'sAMAccountName', 1, 1, 'var' ], [ 'UserEmail', 'Email', 'mail', 1, 1, 'var' ], [ 'UserCustomerID', 'CustomerID', 'sAMAccountName', 0, 1, 'var' ], [ 'UserCustomerIDs', 'CustomerIDs', 'customer_ids', 1, 0, 'var', '', 0 ], [ 'UserPhone', 'Phone', 'telephonenumber', 1, 0, 'var' ], # [ 'UserAddress', 'Address', 'postaladdress', 1, 0, 'var' ], [ 'UserComment', 'Comment', 'description', 1, 0, 'var' ], ], }; # UserSyncLDAPMap, gaanz wichtig $Self->{'UserSyncLDAPMap'} = { Firstname => 'givenName', Lastname => 'sn', Email => 'mail', }; hoffe das hilft weiter, viele Grüße Falko Zurell Am 17.05.2006 um 08:18 schrieb frak frank:
OK, das die autom. Anmeldung nicht funktioniert lässt sich verschmerzen, solange die Benutzer wenigstens in einer Liste in OTRS erscheinen...
Hast du mir vielleicht die entsprechenden Config Dateien welche ich nur noch abändern muss?
Wäre prima!
Danke und liebe Grüße Ramona
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: falko.zurell@idmedia.com An: "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> Betreff: AW: Re: AW: [otrs-de] Ldap mit OTRS2.0.4 für Windows - auf Win2003 AD Datum: Wed, 17 May 2006 07:59:44 +0200
Also anbindung an AD haben wir hier auch. Allerdings muessen sich die User und Agents noch explizit am OTRS mit ihrem AD-Account anmelden. Das geht nicht automatisch ueber die Windows anmeldung.
Zumindest nicht bei uns. Glaube auch nicht, das das so einfach ist.
Viele Gruesse,
Falko Falko Zurell Head of Application Management I-D Media AG Tel.: +49-30-25947-357
----- Original Message ----- From: otrs-de-bounces Sent: 17.05.2006 07:56 To: "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> Subject: Re: AW: [otrs-de] Ldap mit OTRS2.0.4 für Windows - auf Win2003 AD
Hallo Falko!
Ganz genau, Anbindung an Active Directory damit die Benutzer beim Aufruf der Webseite automatisch angemeldet sind.
Liebe Grüße Ramona
zuviel Verwirrung wo welcher Eintrag hinkommt usw.
Es soll einfach möglich sein das sich die Benutzer automatisch an OTRS anmelden und wir Admin die Benutzer in der Liste suchen können.
Wäre super wenn mir jemand helfen würde.
Vielen Dank!!
-- Mobile Internet - E-Mail und Internet immer und überall! GMX zum Mitnehmen: http://www.gmx.net/de/go/pocketweb _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/ _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: falko.zurell@idmedia.com An: "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org> Betreff: AW: [otrs-de] Ldap mit OTRS2.0.4 für Windows - auf Win2003 AD Datum: Wed, 17 May 2006 07:54:18 +0200
Gehts um eine anbindung an ein active directory?
Viele gruesse
Falko Falko Zurell Head of Application Management I-D Media AG Tel.: +49-30-25947-357
----- Original Message ----- From: otrs-de-bounces Sent: 17.05.2006 07:52 To: otrs-de@otrs.org Subject: [otrs-de] Ldap mit OTRS2.0.4 für Windows - auf Win2003 AD
Hallo!
Hat mir jemand ein fertiges Config File welches ich für meine OTRS Windows Installation nehmen kann? Ich schaffe es einfach nicht mit dem Handbuch
-- GMX Produkte empfehlen und ganz einfach Geld verdienen! Satte Provisionen für GMX Partner: http://www.gmx.net/de/go/partner _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/ _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
-- "Feel free" - 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ... Jetzt GMX TopMail testen: http://www.gmx.net/de/go/topmail _______________________________________________ OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System? => http://www.otrs.de/
--- Falko Zurell Head of Application Management _______________________________________________ I-D Media AG Fon: +49 (0) 30 - 259 47 - 357 Ohlauer Strasse 43 Fax: +49 (0) 30 - 259 47 - 111 D - 10999 Berlin mailto:falko.zurell@idmedia.com http://www.idmedia.com [ ICQ: 327004879 ] _______________________________________________ Board: Regine Haschka-Helmer (CEO), Franz Klose (CFO) Chairman of the Supervisory Board: Christian A. Hufnagl Headquarter: Berlin, Place of Jurisdiction: Berlin HRB 76342 ________________________________________________ This message may contain confidential information and must not be copied, disclosed or used by anybody other than the intendee recipient. If you have received this message in error, please notify us immediately by reply e-mail and delete all records of the message from your computer. The views represented in this message are solely those of the author. Neither the author nor I-D Media AG accepts any liability for the contents of this message. ------------------------------ _______________________________________________ otrs-de mailing list otrs-de@otrs.org http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de Ende otrs-de Nachrichtensammlung, Band 31, Eintrag 26 *****************************************************