Hallo,

 

ersteinmal definiere ich deinen Begriff „User“. Sicherlich meinst du alle potenziellen Kunden, die ein Ticket innerhalb

des OTRS eröffnen können. Und zwar kann man in OTRS die Benutzerdaten in Echtzeit aus dem AD auslesen. Bei

tausenden Benutzern verlangsamt es die Performance im System dermaßen, dass das unpraktikabel ist.

 

Den zu gehenden Weg findest du unter

http://doc.otrs.org/2.1/de/html/x1532.html

 

Es können sogar mehrere Quellen; also AD-Hosts eingerichter werden.

 

Würde vorschlagen die Benutzer direkt in die OTRS-Eigene Datebank zu kopieren. Da gibt es das Skript

“sync-ldap2db.pl” in /Otrs/scripts/tools . Dazu kann ich aber auch nicht weiterhelfen, da ich das Skript auch noch

„erforschen“ muss.

 

Mit freundlichen Grüßen / Kind regards

Frank Boguschewski


Von: otrs-de-bounces@otrs.org [mailto:otrs-de-bounces@otrs.org] Im Auftrag von david.zeissler@gutmann.at
Gesendet: Donnerstag, 5. April 2007 15:47
An: otrs-de@otrs.org
Betreff: [otrs-de] LDAP Authentifizierung

 

Hallo,

 

Ich hab mich gestern den ganzen Tag (und leider zum ersten mal) mit OTRS beschäftigt und hab es jetzt mal soweit dass ich mich per LDAP authentifizieren kann.

Allerdings weiss ich nicht wie ich jetzt weiter machen muss!?

Ich will OTRS im Intranet publizieren damit unsere Internen User (die Im M$ AD angelegt sind) hier ihre Probleme eintragen können. Muss ich jetzt dazu alle User aus dem AD ins OTRS importieren (wenn ja, wie?) oder kann ich OTRS auch dazu bringen dass es einen User in OTRS „anlegt“ sobald dieser darauf zugreift? Da es sich hier doch um mehrere hundert handelt wäre es natürlich zu aufwendig alle von Hand in die Datenbank zu klopfen.

Und ist es außerdem möglich dass sich AD-User per Single-Sign on im OTRS anmelden? Ich hab das aus der Dokumentation nicht rausgelesen…

 

Grüße David