
Moin, ich evaluiere gerade RT3 und OTRS für einen kleinen Support-Queue-Server. RT3 gefällt mir bisher etwas weniger, da mir die Rechteverteilung zu frickelig ist, die gleichzeitig scheinbar nicht die Rechteverteilung erlaubt, die ich haben will. Außerdem habe ich einige Bugs in der Internationalisierung von RT erlebt. Für OTRS spricht bisher die *deutlich* bessere Benutzeroberfläche, die auch für die Supporter leichter zu verstehen ist. Aber jetzt ein paar Fragen - wie kann ich die folgenden Dinge in OTRS realisieren: 1.) Wir möchten mehrere Projekte mit unterschiedlichen Supportern unter einer einzelnen OTRS-Installation betreuen. Kann ich die Queues von Projekt A vollständig vor den Supportern von Projekt B "verstecken", so dass sie diese an keiner Stelle zu sehen kriegen? 2.) Kann ich Support-Anfragen automatisch zuteilen? Bei einem Projekt wollen wir, dass die Anfragen automatisch in "Eigene Tickets" landen. Bei drei Supportern wäre das also: Anfrage #1 landet bei Supporter #1 Anfrage #2 landet bei Supporter #2 Anfrage #3 landet bei Supporter #3 Anfrage #4 landet bei Supporter #1 und so weiter. Kann ich das in OTRS automatisieren lassen? 3.) Gibt es bereits Erfahrungen mit chinesischen Nutzern? Wir haben eine Site, die irgendwann mal chinesische Anwender ansprechen soll, so dass wir auch eine chinesische GUI benötigen. Ich habe das japanische Demo-System gesehen, so dass chinesische Schriftzeichen in Mails etc. ja grundsätzlich möglich sein dürften. Wie lang hat die japanische Anpassung gedauert? Ist die japanische Version eine Abspaltung der Code-Basis oder nur eine Übersetzung der Text-Resourcen? Ansonsten herzlichen Dank an das OTRS-Team, wir sind sehr angetan von dem System und freuen uns darauf, unseren Projekt-Support damit zu verbessern. Gruß, Hanno -- Hanno Müller, Dipl.-Inform. epublica Internet-Technologie://Konzeption/Produktion/Wartung http://www.epublica.de Tel. +49 (0)40/4109879-4 Open Business Club - Mitglied werden: http://www.openbc.com/go/invuid/2/