Hallo Tim,
Hallo Liste,
> danke erstmal
Gerne ;-)
> Also ich bin komplett neu was OTRS angeht und
auch Linux ist nicht
> gerade meine Welt
Kein Problem, ich bin auch neu bei OTRS da ich das
System bald produktiv einsetzen möchte.
Allersings habe ich schon einige Erfahrung in Perl
und Linux etc. sodass ich die Stuktur leicht verstehen kann ;-)
(eMail gekürzt)
> Wo sehe ich wie er E-Mails versendet? Hab nur
das POP3-Konto über
> das Webinterface eingestellt… muss ich für das versenden noch was
beachten?
Dir fehlen anscheinend noch ein paar Infos zu pop3
und smtp. Bedenke das pop3 NUR für
den Empfang von emails verantwortlich ist. Das Protokoll
hat nichts mit dem versenden zu tun.
Das Protokoll SMTP ist für den Versand zuständig.
Es ist am häufigsten verwendet. Alternativ kann
man sendmail lokal nutzen. Würde ich aber eher von
abraten. Gründe dafür sind Sicherheitslücken
und wenig Überwachung. Wenn du es über SMTP machst
hast du es auf jedem fall komfortabler IMHO.
Du hast gesagt, dass du pop3 Account nutzt. Paralell
wird von deinem eMail provider dann auch ein SMTP Server
angeboten. Informier dich dahingehend mal nach den
Zugangsdaten. Diese kannst du dann für OTRS Nutzen.
> Außerdem holt er nur E-Mails ab, wenn ich das
PostMasterPOP3.pl
> händisch ausführe, also hab ich wohl noch einen Fehler im Cronjob
> oder?
Hast du mit dem eMail Empfang nun Probleme oder mit
dem versenden ?! Wenn ich mich nicht irre
war es das versenden richtig ? Wenn nein korrigier
mich bitte ;-)
(eMail gekürzt)
> Hab ich irgendwo einen Fehler drin?
Nein der Cronjob wird alle 5min ausgeführt. Alles
richtig.
Hast du dir die Dokumentation schonmal angeschaut
?! Dort ist beschrieben was man für Einstellungen treffen muss
um eMail verschicken zu können. Schau dazu auf Seite
87 (7.1. E-Mails versenden)
Falls du die Doku nicht zur Hand hast kannst du sie
unter http://doc.otrs.org/2.1/de/pdf/otrs_admin_book.pdf runterladen!!
Gruß
Stefan