Hallo Ute,

ja das klingt sehr komisch, wenn allerdings auch der root ungültig gemacht wurde denke ich schon, dass da ein Bug am Werk ist, Bei mir ist das jedoch noch nicht aufgetreten... Ich hatte das Problem, dass ein Admin die Gruppe "admin" gelöscht hat :-D

Vielleicht kann man das auch beheben, wenn man in der Datenbanktabelle "SystemUser" mal schaut ob Valid auf 1 gesetzt ist.
Für die Benutzer gilt die Tabelle "CustomerUser".

Hauptsache es läuft wieder ;-)

mfG Marco


Ute Martens schrieb:
moin marco,

danke fuer deine antwort.

das problem bei uns war ja, dass sich kein einziger user mehr einloggen konnte, nicht mal root@localhost. 

habe jetzt in der InterfaceAgent.pm die if-anweisung
 if (!$Param{AccessRo} && !$Param{AccessRw} || !$Param{AccessRo} && $Param{AccessRw}) {
                print $Self->{LayoutObject}->NoPermission(
                    Message ="No Permission to use this frontend module!",
                );
                exit (0);

auskommentiert, was natuerlich keine tolle loesung ist. aber die user - und auch root - koennen sich jetzt wieder einloggen.

ich wuerde gerne die zusammenhaenge verstehen zu den zuvor temporaer ungueltig gemachten usern. denn das war das einzige, das an der konfiguration geaendert wurde. sieht fuer mich nach einem bug aus, oder? 

viele gruesse aus hamburg,
ute 



-------- Original-Nachricht --------
  
Datum: Thu, 15 May 2008 13:39:09 +0200
Von: Marco Rudzuck <mrudzuck@googlemail.com>
An: "User questions and discussions about OTRS.org in German" <otrs-de@otrs.org>
Betreff: Re: [otrs-de] "No permission to use this frontend modul"
    

  
Hallo Ute,

ich hatte auch mal so ein ähnliches Problem.

Falls alle Stricke reissen, könntest du die AdminModule auch für normale
User erlauben. Dazu allerdings vorher unbedingt das System vom 
öffentlichen Netz nehmen ;-)

dazu folgenden abschnitt in die /Kernel/Config.pm kopieren

$Self->{'Frontend::Module'}->{'Admin'} ÿ 'NavBar' ÿ   {
     'Prio' ñ0000',
     'Block' ÿtemArea',
     'Image' údmin.png',
     'NavBar' údmin',
     'Type' ÿenu',
     'AccessKey' ú',
     'Description' údmin-Area',
     'Name' údmin',
     'Link' úction­min'
   }
 ],
 'NavBarName' údmin',
 'Description' údmin-Area',
 'Title' údmin',
 'NavBarModule' ÿ   'Module' ÿernel::Output::HTML::NavBarModuleAdmin'
 },
 'Group' ÿ   'admin',
 ]
};

und unter 'Group' eine Gruppe hinzufügen, in der ein User eingetragen 
ist, mit dem ihr euch anmelden könnt (z.b. users)

Diese Änderung aber unbedingt wieder rückgängig machen, weil sonst alle
Benutzer in dieser Gruppe root-rechte haben.

Hoffe es hilft euch

mfg Marco



Ute Martens schrieb:
    
hi, 

nach der installation von otrs 2.2.6 lief alles prima. aber nachdem wir
      
einige zuvor angelegte user als temporär ungültig markiert haben, können
wir uns nun gar nicht mehr auf dem system einloggen, nicht mal als
root;-((( 
    
die meldung beim einlog-versuch ist: "No permission to use this frontend
      
modul". das problem wurde ja schon mehrfach besprochen. aber bislang finde
ich keine lösung zu unserer situation. kann ich über die datenbank
direkt dem root-user die rechte für das frontend zurück geben? weiß jemand
wie oder hat einen anderen tipp?
    
vielen vielen dank.  

ach ja: bei uns läuft mysqld 4.1.13 und apache2 auf suse 10.0. 

viele grüße von ute
  
      
_______________________________________________
OTRS-de Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/
Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/
Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
ÿhttp://www.otrs.com/