Hallo Susan,
Also die Variable funktioniert bei mir so, dass
manchmal der Realname des Kunden in der Benachrichtigung steht, manchmal aber
der Realname des System-Accounts.
Nachdem ich dieses unterschiedliche Verhalten nicht eingehender spezifizieren
konnte / wollte, verzichte ich nun auf die Angabe und stell nur noch einen
Auszug des Artikels in der Benachrichtigung dar.
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
Sepp
Susan Dittmar 17.08.2017 10:20 >>>
Hallo Sepp,
funktioniert bei uns bei den Benachrichtigungen
für neues Ticket aus einer eingehenden E-Mail. Ist in der entsprechenden
Mail tatsächlich ein Absender-Name angegeben, oder fehlt der möglicherweise?
Oder geht es eventuell nicht um die Benachrichtigung bei neuen Tickets,
sondern um Benachrichtigung zu einer Zuweisung zu einem Agenten?
Es gibt einen Benachrichtigungstyp, bei dem die Daten zur eingehenden
Mail künstlich umgebogen werden auf die letzte, in diesem Fall interne,
Notiz. Das hat, soweit ich das herausfinden konnte, historische Gründe.
Ich konnte es nicht anders als durch Änderung des entsprechenden
Quellcodes beheben. Falls Du dazu mehr Infos dazu brauchst, gib
Bescheid, dann suche ich die raus.
Gruß,
Susan
Am 17.08.2017 um 09:49 schrieb Josef Penzkofer:
Hallo OTRS-Community,
verwendete Version: OTRS 5.0.22
Bei uns können Tickets auch per eingehender E-Mail erstellt werden.
In der Ticket-Benachrichtigung für die Agenten zu einem neuen Ticket
verwende
ich u.a. die Variablen:
schrieb:
In der Benachrichtigung, die die Agenten erhalten, steht dann aber:
<Support-E-Mail-Adresse> schrieb:
Hier sollte aber stehen:
Max Mustermann schrieb:
DerBody passt jedoch, da wird dann ein Auszug der Anfrage des Kunden "Max
Mustermann" wiedergegeben.
Wie muss denn die Variable dann richtig lauten?
Vielen dank
Sepp
---------------------------------------------------------------------
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de