
Hallo Frank,
ich habe mal im Archiv geschaut und die Frege scheint noch nicht bis zur Vergasung diskutiert zu sein ;-) Also, traue ich mich mal.
Nur zu, dafür ist die Liste da!
Was spricht dagegen OTRS als Bug Tracker zu verwenden? Könnte man mit Queues eine Releaseplanung aufsetzen?
Ich denke es kommt auf den genauen Einsatz an. Mir sind Kunden bekannt, die genau diese Funktionalität abbilden. Sie könnten z.B. mit Hilfe der Freitextfelder die benötigten Informationen zu den Fehlern festhalten. Ein Bug wäre in dem Fall ein Ticket (mit den benötigten Stati und Attributen), wenn der Bug als erledigt gilt, könnte er geschlossen werden. Das genau Vorgehen müsste natürlich erarbeitet werden, aber wenn man die Möglichkeiten in OTRS ausschöpft, müsste es bis zu einem bestimmten Grad auch schon im Standardprodukt möglich sein. Kucken Sie sich dazu auch mal SIRIOS an, damit könnte man die Funktionalitäten noch weiter abbilden. SIRIOS finden Sie unter ftp.otrs.org/. Ich finde die Idee spannend! Schönen Abend, Stefan Rother -- ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing Fon: +49 (0) 9421 1862 760 :: Fax: +49 (0) 9421 1862 769 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!