
Am 18.10.11 11:22, schrieb Reto Müller:
http://doc.otrs.org/3.0/de/html/manual-installation-of-otrs.html#database-co...
Siehe Abbildung 3.3. Localhost mit den Server Angaben ersetzen.
Gruss Reto
Am 13.10.11 17:19, schrieb Björn-Peter Tietjens:
Hallo,
in den Installationsanweisungen finde ich immer nur die Requirements, dass MySql auf der selben Maschine wie das otrs laufen muss...
Ist das so? ...oder gibt es ein Vorgehen bei der Installation, bei dem ich während der Installation einen vorhandenen Datenbanserver benennen kann?
Ggf. ist es auch relevant, wie du/ihr OTRS einsetzt/startet/installiert habt: Ich z.B. hab die rpms für Redhat benutzt und das dortige Initscript. Das prüft u.a. per default ob lokal(!) ein MySQL Server läuft. Das sorgte bei mir für Verwirrung :-) Siehe Thema 'OTRS und MYSQL auf zwei Servern installieren ... Aufgemerkt' im Listenarchiv. Grüße . Götz -- Götz Reinicke IT-Koordinator Tel. +49 7141 969 420 Fax +49 7141 969 55 420 E-Mail goetz.reinicke@filmakademie.de Filmakademie Baden-Württemberg GmbH Akademiehof 10 71638 Ludwigsburg www.filmakademie.de Eintragung Amtsgericht Stuttgart HRB 205016 Vorsitzender des Aufsichtsrats: Jürgen Walter MdL Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Geschäftsführer: Prof. Thomas Schadt