
Hallo Alexander,
danke für deine schnelle Antwort!
Alexander Scholler
Henning Schröder schrieb:
Alles klappt gut, allerdings kann ich die Einstellungen in Admin->Sysconfig nicht speichern. Das Webinterface funktioniert, aber mit Druck auf den Speichern-Knopf wird die Seite neu geladen und alle Werte springen auf die vorigen Einstellungen zurück.
Sämtliche Konfigurationen werden im Dateisystem hinterlegt. Sollten hierfür benötigte Schreibrechte fehlen, so sollte dies vom Webinterface bemängelt werden.
Siehe http://doc.otrs.org/2.0/de/html/c1137.html als erschöpfende Hilfestellung.
Aha. Nun, es wird leider weder gespeichert noch bemängelt. Die Rechte für otrs/Kernel/Config/ und otrs/Kernel/Config/Files/ sind so gestellt, daß der Webserver schreiben darf. In Files/ sind - wie in deinem Link beschrieben - sowohl .pm als auch .xml-Dateien, bei allen ist letztes Änderungsdatum Ende 2005. Wenn ich die Doku richtig verstehe, sollte die WebGUI-Config in Kernel/Config/Files/ZZZAAuto.pm und Kernel/Config/Files/ZZZAuto.pm landen. Beide Dateien existieren bei mir nirgendwo.
In Deinem Fall willst Du vermutlich einen Parameter per WebGUI ändern der jedoch in ~/Kernel/Config.pm bereits fix konfiguriert ist. Entferne entweder den Parameter in dieser Datei oder ändere dort den Parameter ab.
Das habe ich auch vermutet, allerdings läßt sich kein einziger Parameter in der WebGUI ändern (na gut, alle 600 habe ich nicht ausprobiert:-). Die meisten haben zudem einen nicht abwählbaren (ausgegrauten) Haken, aber auch bei denen ohne Haken ist das Hakensetzen oder Parameterverändern nicht überdauernd. In der Config.pm stehen nur eine Handvoll Sachen (Datenbank, Mailadresse etc). Das ist bei Debian ohnehin ein wenig spaßig: otrs/Kernel/Config.pm ist ein Symlink auf /etc/otrs/Kernel/Config.pm Dort wiederum steht unter anderem ein "require '/etc/otrs/database.pm'" In letzterer Datei sind die Datenbankparameter drin, die man über ein Debian-Frontend einstellen kann. Ansonsten sind in der Config.pm nur noch 9-10 Einstellungen (Emailadresse, FQDN, SystemID etc.) durch den Webinstaller (install.pm), den ich auch mal testweise durchlaufen lassen habe. Ich weiß grad gar nicht so richtig, wo ich zur Fehlersuche überhaupt ansetzen soll. Hast du einen Tipp? Gruß Henning