
Da Du oben die Gruppe 'otrsallow' erwähnst - könnte es sein, dass Du die beiden Einstellungen verwechselt hast? Natürlich ist es vollkommen egal, wie die posixGruppe heisst, kannst sie auch 'haenschenkleingingallein' nennen ;) war nur der erste Gedanke.
Nein, ich krieg das schon schoen langsam auf die Reihe ... glaub ich ;) Bei den Customer::AuthModule::LDAP::...-Optionen ist alles auskommentiert, es sollen sowieso alle, die bei mir im LDAP angelegt sind, als Customer ins OTRS duerfen. Bei den AuthModule::LDAP::...-Optionen hab ich noch ein bisschen herumgespielt, war aber weiterhin erfolglos. Im Moment stehe ich bei
$Self->{'AuthModule::LDAP::GroupDN'} = 'cn=otrsallow,ou=groups,dc=efkon,dc=com'; $Self->{'AuthModule::LDAP::AccessAttr'} = 'memberUid';
Immer noch hab ich im Logfile folgendes:
[Tue Mar 16 14:28:13 2004][Notice][Kernel::System::CustomerAuth::LDAP::Auth] CustomerUser: nber login failed, no LDAP group entry foundGroupDN='cn=otrsallow,ou=groups,dc=efkon,dc=com', Filter='(memberUid=uid=nber,ou=people,dc=efkon,dc=com)'! (REMOTE_ADDR: 127.0.0.1).
Ich hab auch schon testweise statt meiner (Zahlen-)memberUid meine (Buchstaben-)uid in der posixGroup angegeben, macht aber auch keinen Unterschied.
Kamilletee, Zwieback, WLAN, ab ins Bett! Jetzt kannst Du doch endlich mal c't _und_ iX durchlesen, hat alles seine Vorteile...
Tjo, leider, solange ich "nur" Halsweh hab, als ob ein Tennisball drin stecken wuerde, kann ich nicht zu Hause bleiben :/ Trotzdem froehliche Gruesse (aufgrund des Prachtwetters *sonnt sich*) -- Nora Bernhard Systems Administrator - Linux Who goeth a-borrowing goeth a-sorrowing. -- Thomas Tusser