
Hi frank, die crontabs sind zwar eingetragen, ist aber net sicher, ob sie auch mit dem otrs-user ausgeführt werden können: mach mal nen test über cmd-line: [root@srv91 otrs]# su otrs bash-3.2$ echo $HOME /opt/otrs bash-3.2$ cd bin bash-3.2$ ./GenericAgent.pl -c db Job: 'ITSM:freigabeerforderlich' For all Queues: bash-3.2$ /etc/passwd, der otrs-user braucht ne shell: otrs:x:500:48:OTRS System User:/opt/otrs:/bin/bash div. crontabs sehen dann so aus. [root@vm91 ~]# crontab -l -u otrs | grep -ri gen */20 * * * * otrs test -x $HOME/bin/GenericAgent.pl && $HOME/bin/GenericAgent.pl > /dev/null */10 * * * * otrs test -x $HOME/bin/GenericAgent.pl && $HOME/bin/GenericAgent.pl -c db > /dev/null 3.2.5. Einrichten der von OTRS benötigten cron-Jobs http://doc.otrs.org/2.3/de/html/x533.html#cronjobs lg josy ------------------------------------------------------------------ "Duftmarketing! Wann packen Sie Ihre Zielgruppe an der Nase? Vergleichsstudien belegen einen deutlich höheren Response bei bedufteten Mailings." siehe http://www.gugler.at/leistungen/beratung/duftmarketing.html