
Hallo, Du könntest aber auch einfach "Webmin" (www.webmin.com) installieren... Unter "System->Cronjobs" legst du einen neuen CronJob an: User: otrs Befehl: z.B. /opt/otrs/bin/GenericAgent.pl >> /dev/null Dann musst du nur noch auswählen, wann der Job ausgeführt werden soll (wie im Manual beschrieben)... Gruss, Markus Ruecker mr-consult.net Gutenbergring 24 D-65549 Limburg Phone: +49 - (0) 64 31 - 48 21 8 Fax: +49 - (0) 64 31 - 45 32 9 eMail: markus.ruecker@mr-consult.net Internet: http://www.mr-consult.net
Andreas Kienle schrieb:
betreue ich Liunx noch beruflich und muß mich hier in einer M$ sowie Novellwelt behaupten.
Arme Socke.
Wenn ich diese Zeilen, wie sie in der Doku beschrieben sind abschreibe kommt es zu einer Fehlermeldung.
Kannst du die Zeile / Zeilen mal rübergeben mit der Fehlermeldung?
Hast du beachtet das es verschiedene Möglichkeiten gibt Cronjobs einzutragen?
Wenn du das unter /etc/crontab machst muss der Username mit angegeben werden der die Teile ausführt. An sonsten gibt es die Userbezogenen die unter /var/spool/cron/tabs liegen. Dort ohne Usernamen eintragen bzw. wenn du der entsprechende User bist einfach crontab -e und dann eintragen
Ganz einfach ich bekomme die Dinger nicht rein. Irgend wie
fehlt mir
hier der Zusammenhang.
Kann mir mal da jemand ne alternative geben, wie ich sonst die Cronjobs einbinden kann? Bin ich von dem *.dif abhängig??