
Hallo zusammen, unser OTRS (2.1.1) läuft mit default encoding "utf-8". Config.pm -> $Self->{DefaultCharset} = 'utf-8'; Als Backend kommt Postgres 8.1.4 zum Einsatz. Nachdem ich die 3 SQL Scripte ausgeführt habe, wie es in der Installations-Doku von OTRS beschrieben ist, sehe ich, dass alle Einträge in der DB Table "auto_response" als charset 'iso-8859-1' haben. Dies führte dazu, dass in den verschickten Emails die Umlaute nicht richtig dargestellt werden, was ja logisch ist, da die Daten in utf-8 vorliegen, aber der Mailheader iso-8859-1 verwendet. Daher habe ich mit dem SQL Statement update auto_response set charset = 'utf-8'; allen Einträge in der DB Table "auto_response" das charset "utf-8" gegeben. Danach werden die Umlaute in den Emails auch richtig angezeigt. Ist es gewollt, dass man dies manuell machen muss, obwohl das Default Charset in Config.pm auf "utf-8" gesetzt ist? Ich habe gesehen, dass auch noch in anderen Tabellen (notifications->notification_charset) "iso-8859-1" verwendet wird. Ist das gewollt? Kleiner Hinweis noch am Rande: Im DB Design unter ftp://ftp.otrs.org/pub/otrs/misc/otrs-2.0-database.png steht in der DB Table "auto_response" übrigens "charset_id" als smallint und nicht "charset" als varchar wie es in OTRS 2.1.1 erstellt wird. Besten Dank im voraus, Nico