
Hallo Florian, nein, es wurde ja noch nicht einmal das Label "Neue Queue" angezeigt. Ich denk aber, mittlerweile gefunden zu haben, woran es lag: In der Datei: AgentTicketMove.pm (/Kernel/Modules) steht: ... # Widget Ticket Actions if ( ( $Self->{ConfigObject}->Get('Ticket::Type') && $Self->{Config}->{TicketType} ) || ( $Self->{ConfigObject}->Get('Ticket::Service') && $Self->{Config}->{Service} ) || ( $Self->{ConfigObject}->Get('Ticket::Responsible') && $Self->{Config}->{Responsible} ) || $Self->{Config}->{Title} || $Self->{Config}->{Queue} || $Self->{Config}->{Owner} || $Self->{Config}->{State} || $Self->{Config}->{Priority} ) { $Self->{LayoutObject}->Block( Name => 'WidgetTicketActions', ); } my %Data = %{ $Param{MoveQueues} }; Das heißt doch wohl: Wenn keiner dieser Parameter gesetzt ist, wird das Feld "Neue Queue" gar nicht eingeblendet. Ich hab dann in der SysConfig Untergruppe: Frontend::Agent::Ticket::ViewMove Elemente: 13 Gruppe: Ticket Element: Ticket::Frontend::AgentTicketMove###State Einstellung: Ja gesetzt - und daraufhin wurde das Feld "Neue Queue" eingeblendet. Allerdings werden jetzt auch die Felder - Neuer Besitzer, - Vorheriger Besitzer - Nächster Status des Tickets angezeigt. Diese Werte will ich aber überhaupt nicht verändern, also die Felder auch gar nicht einblenden. Und in der SysConfig Untergruppe: Frontend::Agent::Ticket::ViewMove Elemente: 13 Gruppe: Ticket kann man ja nur den Status, die Priorität konfigurieren.
Florian Edlhuber
18.08.2015 06:56 >>> Hi Sepp,
17/08/2015 18:23 - Josef1 Penzkofer wrote:
verwendete Version: OTRS 4.0.10 Ich hab für die Funktion "Ticket verschieben" (AgentTicketMove) in der SysConfig folgenden Wert eingestellt: Untergruppe: Frontend::Agent::Ticket::ViewMove (...) Einstellung: Neues Fenster (...) In diesem Fenster fehlt aber die Liste verfügbarer Queues, in die ich verschieben kann.
Die Liste muss sowohl im einfachen Dropdown als auch im Window als Dropdown die gleiche sein. Es ist aber kein Bug, weil das auf allen meiner Maschinen (produktiv, wie test) einwandfrei funktioniert. :-) (alle Versionen) Es sieht wohl so aus, als wäre bei Dir was falsch :-) Aber was? Schwer zu sagen. Hast Du Änderungen am Code vorgenommen? Wie sieht es abei 'ner neuen Installation aus? (z.b. neues .tar.gz file runterladen, installieren und dann und Zugriff auf die bestehende Datenbank?) -- Florian