
Stefan Wintermeyer schrieb:
Zur Zeit wird wirklich überall positiv über das OTRS berichtet. Das freut uns natürlich sehr. Bei der Installation der Stadt Mühlheim konnte die Stadt durch den Einsatz von OTRS IMO so was um die 50.000 Euro einsparen. Ich glaube das rechtfertigt den ersten Platz. ;-) Mit solchen Einsparungsprognosen bin ich immer Vorsichtig, abersinnvoller und günstiger ist OpenSource-Software wie OTRS da bestimmt. :-)
Das Beispiel zeigt auch, warum für uns Case-Studys so wichtig sind. Wir machen keinerlei Marketing. Die OTRS Welle wird nur durch Mund-zu-Mund Propaganda verstärkt. Wenn Ihr eine gute Erfolgsgeschichte habt, dann schreibt sie uns. Damit helft ihr dem Projekt aktiv weiter. Ich werde berichten, wenn otrs bei uns richtig angelaufen ist, zur Zeit sind einige Kollegen noch im Urlaub und das Semester geht erst nächste Woche los. Dann haben wir den Live test. Bisher bin ich damit schon mal sehr zufrieden. Spamassassin filtert vorher den Spam raus, ich musste nur etwas tricksen, weil das otrs Home directory auf einem anderen rechner liegt, wie der Mailserver und bisher haben wir es dahinnoch nicht exportiert, das machte es etwas schwierig die vorhandene procmailrc zu nutzen, daher nehmen wir noch pop3, aber ich denke wir werden in kürze das so umstellen, daß die Mails an otrs intern an den OTRS Server weitergeleitet werden.
Was richtig klasse wäre, wenn otrs auch endlich Tickets zusammenführen könnte. Da wir aus innerpolitischen Gründen kein richtiges IT Budget haben, können wir bei der Sammelaktion leider nicht mitmachen, wir sind ja schon froh, wenn wir die Rechner hier am leben halten können... So ist das an Unis leider teilweise :-( -- MfG, Patrick Cornelissen